Tja, eigentlich wollte ich ja einen kleinen WE-Bericht hier abliefern, aber schon seit gestern Abend kann ich leider keine Bilder hochladen, weswegen der Part noch warten muss...dafür nutz ich jetzt aber die Gelegenheit und antworte wenigstens auf die Kommentare:
Danke an Mini-Mi und Dirki für die sachdienlichen Hinweise auf fehlende Locations in der Karte! Die Ortschaften sind nachgetragen und auch die Favoritenliste selbstredend ausgebaut...ich wollte halt sparsam mit den Favoriten umgehen, bei den nicht gerade wenigend Locations, die ich schon bereist habe.
Und fürs Lesterschwein noch der Hinweis auf das feine Bildbearbeitungsprogramm: SnagIt nennt es sich, gleichnamige Website (resp. techsmith.de). Gefunden via ppt-tv.de. Ja, es gibt in der Tat Powerpoint-Fernsehen! Zwei Typies aus (Ost?!-)Berlin, die luschdige Tipps und Tricks streamen. Mir gefällts, auch wenn ich fleissig im "Präsentieren ohne Powerpoint"-Buch lese... Da fällt mir ein...die entsprechende Web 2.0-Seite (virtuelles Bücherregal) wollte ich auch mal in Angriff nehmen und "füllen". Blöd ist grad nur, dass ich nicht mehr weiss, wo ich mich mal angemeldet habe (es gibt ja so viele Seiten...). Wenn ich es innerhalb der nächsten 5 Minuten nicht raus kriege, lass ich es sein. Ansonsten wird der Link hier nachgetragen, damit ich es nicht vergesse...Apropos Link, da fällt mir ein: Lesezeichen nicht vergessen! :-)
Montag, März 10, 2008
Samstag, März 08, 2008
mal wieder die ARD-Online...
Es tut mir ja schon fast leid, dass ich immer wieder die ARD-Online-Redaktion hier aufführe, aber es ist einfach zu amüsant. Diesmal hat sich der Fehlerteufel in die RSS-Feeds eingeschlichen, die ich in meiner Firefox-Lesezeichen-Leiste habe...beim Klick auf den entsprechenden Schalter öffnet sich ein Unterfenster mit einer Anzahl von Schlagzeilen, beim Klick auf das, was mir interessant scheint, dann ein Tab mit der entsprechenden Nachricht.
Interessant fand ich nun die im Bild gezeigte Nachricht (Mauszeiger macht interessanten Part deutlich)
Was ich mich ja nun frage: Was will die ARD (Online-Redaktion) uns hier bloss sagen?? Vorschläge zur Klärung erwarte ich gespannt in den Kommentaren...
Interessant fand ich nun die im Bild gezeigte Nachricht (Mauszeiger macht interessanten Part deutlich)

Freitag, März 07, 2008
Spielereien
Für alle, die nicht so scroll-freudig sind: Rechts im Menü gibts ziemlich weit unten ne hübsche neue Einbindung (die dank des Templates nicht gescheit angezeigt wird :-S): Eine Weltkarte mit Pinnadeln, wo ich schon überall einmal war...Allfällige Ergänzungsvorschläge nehme ich gerne entgegen.
Und noch ein Hinweis zum vorigen Post: Wirklich fertig war der tatsächlich nun erst um ca. halb sechs...nicht kurz nach 16h. Da kann man mal sehen, wieviel Arbeit da drin steckt! (Untermalt wurde das Post schreiben von dramatischer Soundtrack-Musik...so schön).
Und noch ein Hinweis zum vorigen Post: Wirklich fertig war der tatsächlich nun erst um ca. halb sechs...nicht kurz nach 16h. Da kann man mal sehen, wieviel Arbeit da drin steckt! (Untermalt wurde das Post schreiben von dramatischer Soundtrack-Musik...so schön).
Kommentare und Anonymität
So, in diesem Post möchte ich einmal eine bildreiche, hoffentlich verständliche Anleitung fürs kommentieren geben...wie genau das auskommt, weiss ich noch nicht, deswegen ist es ein spannendes Experiment.
Meine Idee ist, dass ich jetzt zunächst diesen Post veröffentliche, dann dazu in verschiedenen Varianten mit verschiedenen Browsern (Firefox und I.E.) kommentiere, Sreenshots erstelle und anschliessend die Bilder in die Post einbastel und die Kommentare wieder lösche. Klingt simpel, oder?! Von daher, gleich mal los gelegt...
Auf dem Bild kann man sehr hübsch sehen, wohin der Mausklick fürs Kommentareinfügen gesetzt werden muss. Nämlich dahin, wo -noch-die 0 steht.
Das ist jetzt selbsterklärend, oder?! ;-) Denn nun folgt der eigentlich spannende Teil!
Nach der obligatorischen Worteingabebestätigung, versteht sich...
Bei der ich mich immer frage, wieso ein Rollstuhlfahrer-Symbol anzeigt, dass es -ja was eigentlich genau ist?- für sehbeeinträchtigte Menschen irgendeine Hilfe gibt?! Wäre dann nicht ein Maulwurf oder die gelbe Binde mit drei Punkten besser geeignet? Dabei fällt mir auf, gibts die eigentlich noch? Aber ich schweife ab, Verzeihung. Wir waren stehen geblieben beim wirklich spannendem Part:
Die Auswahl der Identität ist für all diejenigen spannend, die sich hier kreativ austoben möchten. Wer lieber anonym bleibt, wählt die oben gezeigte Option, dann passiert (Vorschaubild) nämlich hinterher in der Anzeige dieses:
OK, die optische Hervorhebung stammt von mir, hab vorhin so hübsch mit dem neuen Programm gespielt...
Will man nicht gar so anonym bleiben, gibt es eine andere Möglichkeit, die man wählen kann, nämlich "Name/URL". Das sieht dann in etwa so aus (wieder mit Spielereien..)
Das Resultat - im Vorschaufenster - weicht dann auch eindeutig vom vorherigen Beispiel ab. Der Vorteil: Man ist anonym, aber nichtsdestotrotz wissen mögliche Insider (von denen ich gerne eine wäre!), wer da so nett mir eine Nachricht zu übermitteln versucht...

Jetzt wäre man eigentlich so weit fertig, den Kommentar veröffentlichen zu können. Aber manchmal kommen die Tücken der Technik dazwischen, wie es bei mir der Fall war:
Eine scheussliche Fehlermeldung, die sich ihrer selbst gar so geschämt hat, dass das Anzeigefenster nicht einmal vollständig aufzuziehen war. Ja, recht hat sie! Glücklicherweise hat es dann aber doch noch geklappt, so dass das Ergebnis nun in etwa so aussieht:
Ich diesen ganzen Aufwand nun aber doch nicht für die Internet Explorer Nutzenden auch noch betrieben. Warum, das kann man hier sehr gut sehen:
Einmal mehr der Beweis: Firefox sollte es sein ;-)
Und nun extra noch für Anonym (und ihre/seine Mama):
So sieht das aus, wenn man bei der Arbeit gestört wird... Aber danke trotzdem, den Kommentar lass ich dann jetzt mal beim Post mit dabei (anstatt ihn - wie es sich für Spam gehört) UMGEHEND zu löschen... ;-)
Meine Idee ist, dass ich jetzt zunächst diesen Post veröffentliche, dann dazu in verschiedenen Varianten mit verschiedenen Browsern (Firefox und I.E.) kommentiere, Sreenshots erstelle und anschliessend die Bilder in die Post einbastel und die Kommentare wieder lösche. Klingt simpel, oder?! Von daher, gleich mal los gelegt...


Nach der obligatorischen Worteingabebestätigung, versteht sich...



Will man nicht gar so anonym bleiben, gibt es eine andere Möglichkeit, die man wählen kann, nämlich "Name/URL". Das sieht dann in etwa so aus (wieder mit Spielereien..)


Jetzt wäre man eigentlich so weit fertig, den Kommentar veröffentlichen zu können. Aber manchmal kommen die Tücken der Technik dazwischen, wie es bei mir der Fall war:



Und nun extra noch für Anonym (und ihre/seine Mama):

Donnerstag, März 06, 2008
Anonym
Hallo G.A. aus E. in D.,die du jetzt in R. in I. lebst, danke für den
Kommentar und das dazu gehörige "Outing"! Ich werde mal schauen, ob
ich anderssprachige Gastgeberpässe ausfindig machen kann, überlege
noch, ob es drin liegt, das dazu gehörige
Gastgeber-Train-the-Trainer-Seminar zu besuchen. Das wäre sicher
ungemein erhellend... Bezüglich der "Unterschrift" unter einem
Kommentar muß ich dem anderen anonymen Menschen halb recht geben+halb
"tadeln"..der Name "anonym" ist nicht geschützt, aber es kann jedes
schreibende Wesen selbst mit einer eigens ausgewählten Namensgebung
anonym bleiben, vgl. "oldies", "lesterschwein", "hermine hesse" etc.
Sprich: Wenn du, dauer-anonym, mit gutem Beispiel voran gehst, folgen
sicher auch andere, die nur pseudo-anonym bleiben. Hat dieser Satz
jetzt Sinn ergeben? Jedenfalls danke ich für die Kommentare, macht
immer wieder Spaß,so zu "kommunizieren"...
Kommentar und das dazu gehörige "Outing"! Ich werde mal schauen, ob
ich anderssprachige Gastgeberpässe ausfindig machen kann, überlege
noch, ob es drin liegt, das dazu gehörige
Gastgeber-Train-the-Trainer-Seminar zu besuchen. Das wäre sicher
ungemein erhellend... Bezüglich der "Unterschrift" unter einem
Kommentar muß ich dem anderen anonymen Menschen halb recht geben+halb
"tadeln"..der Name "anonym" ist nicht geschützt, aber es kann jedes
schreibende Wesen selbst mit einer eigens ausgewählten Namensgebung
anonym bleiben, vgl. "oldies", "lesterschwein", "hermine hesse" etc.
Sprich: Wenn du, dauer-anonym, mit gutem Beispiel voran gehst, folgen
sicher auch andere, die nur pseudo-anonym bleiben. Hat dieser Satz
jetzt Sinn ergeben? Jedenfalls danke ich für die Kommentare, macht
immer wieder Spaß,so zu "kommunizieren"...
--
:-) and the world :-) back!
Freitag, Februar 29, 2008
Nachtrag
Da bin ich aber jetzt untröstlich angesichts des Kommentars beim letzten Post...Ich lasse nach?? Inwiefern? Wird die Farbe unscharf? Reicht die Anzahl Einträge nicht mehr? Oder die Qualität der Beiträge?? Ja, was soll ich denn machen, mir die Inspirationen aus den Rippen schneiden?? Nein, ich bin ja sogar bereit, Opfer auf mich zu nehmen, ich habe mich bei der Gastgeber-Organisation wegen eines "Train-the-Trainer"-Seminars erkundigt und wenn es klappt, dass ich da hin kann, wird es viele luschdige Berichte geben, versprochen! Bis dahin hab ich hoffentlich auch die letzte Nacht bestellte "Digitale Action-Kamera" erhalten, um conspirative Videos mit dazu zu stellen :-). Ansonsten gibts halt mal "hol den Ball" aus Oleg-Perspektive oder so, stell ich mir spannend vor.
Nun aber noch zum Titel: Mein Papa hat mich drauf aufmerksam gemacht, dass der Link zum Gastgeberpass fehlte (den kann man sogar bestellen!!), das hol ich doch hiermit gerne nach.
Willst Du gastgebern, klickst Du HIER.
Ach, und fröhliche Fotos gibts demnächst auch mal wieder, morgen ist Feuerwehr-Fotoshooting für nen professionellen Flyer angesagt, da ich ja Webministerin (oder so ähnlich ;-) bin, habe ich Hoffnung, die Bilderchen auch in digitaler Form hier mit unterbringen zu können. Übrigens, für die Berner Leserschaft: Wer sich für die Feuerwehr interessiert, kann sich gerne bei mir melden, wie man an so einen schicken "Pyjama" kommt (gäll, B. :-))
Und noch ein Nachtrag zum ARD-Eintrag:
Die Kommentatorin, der aufgefallen ist, dass die Ursache des ersten Problems, welches ich versucht habe in dem Eintrag darzustellen, allerdings unter der Einschränkung meines nächtlichen Lesens und der Begleiterscheinung ablenkenden Skypens mit Washington nebenbei, mit einer ARD-Mitarbeiterin wohlgemerkt, lediglich ein verschachteltes Nebensatzkonstrukt und nicht, wie von mir ursprünglich vermutet, ein relativ peinlicher Fehler des zuständigen Redaktionsmitglieds ist, hat natürlich vollkommen Recht und ich möchte ihr, die sie den Satz so aufmerksam gelesen hat und mich vollkommen unmissverständlich, in gewohnt bezaubernd freundlicher Art und Weise, an dieser Stelle nicht nur herzlich grüssen (*Peitsche knall* - Insider ;-) sondern ihr auch noch einmal ergiebigst für diesen Hinweis, der natürlich auch von jeder anderen diesen Blog lesenden Person hätte stammen können, danken und ihr gerne noch einmal kräftigst Mut machen, dass ich absolut davon überzeugt bin, dass es ihr gelingen wird, in dem schriftlichen Werk, an welchem sie gerade fleissigst bastelt und aus welchem ich die Ehre haben werde, verschachtelte Nebensatzkonstrukte zu einfach lesbaren Sätzen umstrukturieren zu dürfen, vorausgesetzt natürlich, es gibt irgendwelche dieser Art, was ich natürlich bezweifle, denn man kann, wenn man will und dazu in der Lage ist, was bei mir gerade nicht der Fall ist, da ich versuche, einen Rekord an unverständlich aneinander gereihten Nebensätzen zu einem vollständigen Satz zusammen zu fügen, von Anfang an klar und verständlich schreiben, ganz anders als eben ich an dieser Stelle, wie ich ja gerade eben erwähnt habe, was aber schon niemand mehr weiss, weil der Faden tatsächlich nicht mehr sichtbar sein dürfte ohne fünfmaliges oder häufigeres Neu-Ansetzen und strukturieren, einen verständlichen Text abzufassen.
So, wer hat den Faden verloren? ;-) (Stimmt das Dich, Anonym, wieder etwas versöhnlich?? :-))
Nun aber noch zum Titel: Mein Papa hat mich drauf aufmerksam gemacht, dass der Link zum Gastgeberpass fehlte (den kann man sogar bestellen!!), das hol ich doch hiermit gerne nach.
Willst Du gastgebern, klickst Du HIER.
Ach, und fröhliche Fotos gibts demnächst auch mal wieder, morgen ist Feuerwehr-Fotoshooting für nen professionellen Flyer angesagt, da ich ja Webministerin (oder so ähnlich ;-) bin, habe ich Hoffnung, die Bilderchen auch in digitaler Form hier mit unterbringen zu können. Übrigens, für die Berner Leserschaft: Wer sich für die Feuerwehr interessiert, kann sich gerne bei mir melden, wie man an so einen schicken "Pyjama" kommt (gäll, B. :-))
Und noch ein Nachtrag zum ARD-Eintrag:
Die Kommentatorin, der aufgefallen ist, dass die Ursache des ersten Problems, welches ich versucht habe in dem Eintrag darzustellen, allerdings unter der Einschränkung meines nächtlichen Lesens und der Begleiterscheinung ablenkenden Skypens mit Washington nebenbei, mit einer ARD-Mitarbeiterin wohlgemerkt, lediglich ein verschachteltes Nebensatzkonstrukt und nicht, wie von mir ursprünglich vermutet, ein relativ peinlicher Fehler des zuständigen Redaktionsmitglieds ist, hat natürlich vollkommen Recht und ich möchte ihr, die sie den Satz so aufmerksam gelesen hat und mich vollkommen unmissverständlich, in gewohnt bezaubernd freundlicher Art und Weise, an dieser Stelle nicht nur herzlich grüssen (*Peitsche knall* - Insider ;-) sondern ihr auch noch einmal ergiebigst für diesen Hinweis, der natürlich auch von jeder anderen diesen Blog lesenden Person hätte stammen können, danken und ihr gerne noch einmal kräftigst Mut machen, dass ich absolut davon überzeugt bin, dass es ihr gelingen wird, in dem schriftlichen Werk, an welchem sie gerade fleissigst bastelt und aus welchem ich die Ehre haben werde, verschachtelte Nebensatzkonstrukte zu einfach lesbaren Sätzen umstrukturieren zu dürfen, vorausgesetzt natürlich, es gibt irgendwelche dieser Art, was ich natürlich bezweifle, denn man kann, wenn man will und dazu in der Lage ist, was bei mir gerade nicht der Fall ist, da ich versuche, einen Rekord an unverständlich aneinander gereihten Nebensätzen zu einem vollständigen Satz zusammen zu fügen, von Anfang an klar und verständlich schreiben, ganz anders als eben ich an dieser Stelle, wie ich ja gerade eben erwähnt habe, was aber schon niemand mehr weiss, weil der Faden tatsächlich nicht mehr sichtbar sein dürfte ohne fünfmaliges oder häufigeres Neu-Ansetzen und strukturieren, einen verständlichen Text abzufassen.
So, wer hat den Faden verloren? ;-) (Stimmt das Dich, Anonym, wieder etwas versöhnlich?? :-))
Donnerstag, Februar 28, 2008
Über die Schweiz
Die Schweiz gehört zusammen mit Ghana, Uruguay, dem Vietnam und Bayern zu den 5 (un-)heimlichen Weltmächten. Weil die Schweizer aber den Anfang des Rheins besitzen, wagt kein Europäer, etwas dagegen zu unternehmen.
Das Land befindet sich zwischen vielen hohen Bergen in den wenigen Tälern dazwischen. Deshalb sind die Schweizer so konservativ; es haben ja alle einen Berg vor dem Kopf.
Die Schweiz ist uralt. Die ersten Siedler waren entflohene Kriminelle, Verbannte, Aussteiger und Leute, die sich auf dem Weg in den Aldi verlaufen hatten.
Im Rheintal gründeten sie eine Kolonie und weil sowas eine Sauarbeit ist, bei der man ganz schön ins Schwitzen kommt, nannten sie ihr Land "Schwyiz".
Das Land war stets von Feinden umgeben und so entwickelten die Schweizer eine abhörsichere und nicht dekodierbare Sprache, das sogenannte Schweizerdeutsch. Ein Sprachcode, der bis heute nicht geknackt werden konnte.
(Quelle: mir unbekannt, hab ich zugeschickt bekommen...)
Das Land befindet sich zwischen vielen hohen Bergen in den wenigen Tälern dazwischen. Deshalb sind die Schweizer so konservativ; es haben ja alle einen Berg vor dem Kopf.
Die Schweiz ist uralt. Die ersten Siedler waren entflohene Kriminelle, Verbannte, Aussteiger und Leute, die sich auf dem Weg in den Aldi verlaufen hatten.
Im Rheintal gründeten sie eine Kolonie und weil sowas eine Sauarbeit ist, bei der man ganz schön ins Schwitzen kommt, nannten sie ihr Land "Schwyiz".
Das Land war stets von Feinden umgeben und so entwickelten die Schweizer eine abhörsichere und nicht dekodierbare Sprache, das sogenannte Schweizerdeutsch. Ein Sprachcode, der bis heute nicht geknackt werden konnte.
(Quelle: mir unbekannt, hab ich zugeschickt bekommen...)
Mittwoch, Februar 27, 2008
Luschdige ARD
Die ARD-Sportseite hat schon lustige Online-Schreiberlinge. Nachdem ich neulich ja schon die Sprachfeinheit "gefettet" recht absonderlich gefunden habe, sind mir jetzt beim Lesen eines Artikels zum Thema Euro-Fieber diese Dinge aufgefallen:

(Für die nicht ganz so fehlergewöhnten Menschen habe ich meine Wahrnehmung im Screenshot mal optisch hervor gehoben ;-)
Ausserdem war da noch dieses Schmankerl:

Da kann ich nur sagen: Ich habe mich auch beworben, beim DFB...ob ich wohl eine der 2,6 Siegerinnen für Karten bin??? :-))
Achso, der Link zur Seite, wo die Screenshots her sind: Bitte HIER klicken!

(Für die nicht ganz so fehlergewöhnten Menschen habe ich meine Wahrnehmung im Screenshot mal optisch hervor gehoben ;-)
Ausserdem war da noch dieses Schmankerl:

Da kann ich nur sagen: Ich habe mich auch beworben, beim DFB...ob ich wohl eine der 2,6 Siegerinnen für Karten bin??? :-))
Achso, der Link zur Seite, wo die Screenshots her sind: Bitte HIER klicken!
Freitag, Februar 22, 2008
Gibt keine Erklärung
Sorry, anonym, aber wenn ich eine Erklärung für LIB geben würde, wäre der ganze Witz dahin :-)
Aber zur allgemeinen Erheiterung ein Foto von mir im vollen Sanitätseinsatz (habe das Bild ein bisschen zugeschnitten, damit die Kollegin keine Klage erhebt...das Original findet sich auf der Kompanie-Seite in der Fotogalerie! - Von der Seite bin ich jetzt übrigens offiziell die Webmasterin (oder Webmisstress?? Ich find, Webmisstress hat so was anrüchiges, huch ;-))
Aber zur allgemeinen Erheiterung ein Foto von mir im vollen Sanitätseinsatz (habe das Bild ein bisschen zugeschnitten, damit die Kollegin keine Klage erhebt...das Original findet sich auf der Kompanie-Seite in der Fotogalerie! - Von der Seite bin ich jetzt übrigens offiziell die Webmasterin (oder Webmisstress?? Ich find, Webmisstress hat so was anrüchiges, huch ;-))

Sonntag, Februar 17, 2008
Jubiläum
Der Februar ist mein persönlicher Jubiläumsmonat. Nachdem der letzte bereits der 100. Post war, muss ich doch jetzt mal für mich selber die M&M's tanzen lassen:


Warum? Weil.....
Trommelwirbel.....
...Spannung steigt ins unermessliche....
ich exakt auf den Tag (Datum) genau vor 3 Jahren den langen weiten Weg von Berlin nach (damals noch) Solothurn angetreten habe und exakt ein Jahr später, also vor 2 Jahren, dann schliesslich nach Bern gezogen bin!
Jawoll, 3 lange Jahre halte ich es nun schon im Land der Heidis und Alm-Öhis aus (ui, jetzt krieg ich sicher Ärger mit meinen Schweizer "Kollegen" :-)) Und das, obwohl anfangs bloss von einem Jahr die Rede war....und nu? Nu sind es nur noch 2Jahre bis zur möglichen C-Bewilligung (mit der ich direkt "veranlagt" würde und nicht mehr vergleichsweise horrende Quellsteuer bezahlen müsste...) und läppische 9 Jahre bis zur Beantragung des Schweizer Passes (wott i da?? ;-). Diese Zeit abkürzen ginge natürlich noch mithilfe einer Hochzeit mit Schweizer Pass Inhaber. Aber nein, Anträge zwecklos, DAS wott i nid! :-)
Was hab ich also in den 3 Jahren nun alles gelernt? Viel und doch gar nix...oder?! Ich habe ja im Dezember 05 bereits einmal die Liste präsentiert, von wegen "du weisst, du hast zu lange in der Schweiz gelebt, wenn..." (vgl. hier). Daran hat sich schon mal nicht viel verändert. Ich esse immer noch nicht den ganzen Winter Fondue, habe inzwischen aber begriffen, was ich tun muss, um es nicht zweimal zu geniessen... (Tee statt Wein!). Smart ist immer noch mein Lieblingsauto, wobei der Mini Clubman...wenn mal jemand 30000Franken über hat...also meine Kontonummer...ja...ähm...genau... :-)
Über die Schweizer Kultur habe ich ein bisschen was gelernt. Zum Beispiel weiss ich, dass sämtliche Vorurteile natürlich absolut zutreffend sind. Ja, Ihr lieben deutschen Leserinnen und Leser, ALLE Schweizerinnen und Schweizer stehen jeden Morgen auf ihrer kleinen persönlichen Alm und jodeln was das Zeug hält :-). Ausserdem kann hier NIEMAND hochdeutsch (Verzeihung: Schriftdeutsch), aber es klingt immer wieder ausgesprochen niedlich, wenn es versucht wird (ist das jetzt böse von mir? Achtung: Dieser Beitrag könnte Ironie enthalten...). Weiterhin gibt es vereinzelt Schweizer Mitmenschen, die sehr um Reinlichkeit bemüht sind, aber das ist ja nix schlimmes, ganz im Gegenteil. So wurde hier der Robidog (das?! Schweizer Grammatik bleibt mir ein Rätsel) erfunden (Foto folgt) und es wird per Beschilderung angezeigt, wo die Schweizer Familie grillen gehen darf (heute beim Ausflug gesehen, Foto folgt!). Ab und an wird Konfetti sogar von Hand gesammelt (vgl. Fasnacht 06).
What else? Das berichte ich ja in unregelmässiger Regelmässigkeit hier...wobei, die WIRKLICH interessanten Geschichten kann ich aus Gründen der, hmmm, nicht Publicity-Tauglichkeit, leider nicht dem breiten Massenpublikum (von 11 Personen ;-) zugänglich machen, aber für die Insider: LIB wird DIE Serie der Zukunft werden! Schalten Sie auch morgen wieder ein, wenn es heisst: Intellektuell reflektierte Chancengleichheit für alle, die wollen oder auch nicht. Oder: Wer redet diesmal nicht wem und bemüht sich dennoch um andere?! (Gut, das begreift nun langsam niemand mehr, ich leb mich einfach mal wild aus ;-).
Was ich jetzt abschliessend aber unbedingt noch tun mag (ganz schweizerisch, ich "mag" nicht "will"): Ein paar ganz lieben Menschen "merci" sagen für die letzten drei Jahre hier:
Tanzschnüggel J.
Nachbarinnen und Oleg-Gotti(s) M&S
Nachbarin J.
Schlumpf L.
Hund A.
Feuerwehrfrau M.
Tanzlehrerin U.
Arbeitskolleginnen Ch., H. und C.
Hilfsassis M., St., N. und R.

Weiterhin allen, die ich jetzt nicht mehr detailliert aufzähle, aber mit denen es immer wieder Spass macht zu tanzen, brunchen zu gehen, mit Oleg unterwegs zu sein, abzuhängen, zu pläuderlen usw. usw.
Gruss ins BEO, Gruss nach Luzern, Gruss an alle, die sich jetzt vernachlässigt fühlen :-) Beschwerden diesbezüglich sind an mich zu richten, öffentlichkeitswirksam per Kommentar, vernichtend niederschmetternd direkt persönlich. Ich bin gespannt :-)


Warum? Weil.....
Trommelwirbel.....
...Spannung steigt ins unermessliche....
ich exakt auf den Tag (Datum) genau vor 3 Jahren den langen weiten Weg von Berlin nach (damals noch) Solothurn angetreten habe und exakt ein Jahr später, also vor 2 Jahren, dann schliesslich nach Bern gezogen bin!
Jawoll, 3 lange Jahre halte ich es nun schon im Land der Heidis und Alm-Öhis aus (ui, jetzt krieg ich sicher Ärger mit meinen Schweizer "Kollegen" :-)) Und das, obwohl anfangs bloss von einem Jahr die Rede war....und nu? Nu sind es nur noch 2Jahre bis zur möglichen C-Bewilligung (mit der ich direkt "veranlagt" würde und nicht mehr vergleichsweise horrende Quellsteuer bezahlen müsste...) und läppische 9 Jahre bis zur Beantragung des Schweizer Passes (wott i da?? ;-). Diese Zeit abkürzen ginge natürlich noch mithilfe einer Hochzeit mit Schweizer Pass Inhaber. Aber nein, Anträge zwecklos, DAS wott i nid! :-)
Was hab ich also in den 3 Jahren nun alles gelernt? Viel und doch gar nix...oder?! Ich habe ja im Dezember 05 bereits einmal die Liste präsentiert, von wegen "du weisst, du hast zu lange in der Schweiz gelebt, wenn..." (vgl. hier). Daran hat sich schon mal nicht viel verändert. Ich esse immer noch nicht den ganzen Winter Fondue, habe inzwischen aber begriffen, was ich tun muss, um es nicht zweimal zu geniessen... (Tee statt Wein!). Smart ist immer noch mein Lieblingsauto, wobei der Mini Clubman...wenn mal jemand 30000Franken über hat...also meine Kontonummer...ja...ähm...genau... :-)
Über die Schweizer Kultur habe ich ein bisschen was gelernt. Zum Beispiel weiss ich, dass sämtliche Vorurteile natürlich absolut zutreffend sind. Ja, Ihr lieben deutschen Leserinnen und Leser, ALLE Schweizerinnen und Schweizer stehen jeden Morgen auf ihrer kleinen persönlichen Alm und jodeln was das Zeug hält :-). Ausserdem kann hier NIEMAND hochdeutsch (Verzeihung: Schriftdeutsch), aber es klingt immer wieder ausgesprochen niedlich, wenn es versucht wird (ist das jetzt böse von mir? Achtung: Dieser Beitrag könnte Ironie enthalten...). Weiterhin gibt es vereinzelt Schweizer Mitmenschen, die sehr um Reinlichkeit bemüht sind, aber das ist ja nix schlimmes, ganz im Gegenteil. So wurde hier der Robidog (das?! Schweizer Grammatik bleibt mir ein Rätsel) erfunden (Foto folgt) und es wird per Beschilderung angezeigt, wo die Schweizer Familie grillen gehen darf (heute beim Ausflug gesehen, Foto folgt!). Ab und an wird Konfetti sogar von Hand gesammelt (vgl. Fasnacht 06).
What else? Das berichte ich ja in unregelmässiger Regelmässigkeit hier...wobei, die WIRKLICH interessanten Geschichten kann ich aus Gründen der, hmmm, nicht Publicity-Tauglichkeit, leider nicht dem breiten Massenpublikum (von 11 Personen ;-) zugänglich machen, aber für die Insider: LIB wird DIE Serie der Zukunft werden! Schalten Sie auch morgen wieder ein, wenn es heisst: Intellektuell reflektierte Chancengleichheit für alle, die wollen oder auch nicht. Oder: Wer redet diesmal nicht wem und bemüht sich dennoch um andere?! (Gut, das begreift nun langsam niemand mehr, ich leb mich einfach mal wild aus ;-).
Was ich jetzt abschliessend aber unbedingt noch tun mag (ganz schweizerisch, ich "mag" nicht "will"): Ein paar ganz lieben Menschen "merci" sagen für die letzten drei Jahre hier:
Tanzschnüggel J.
Nachbarinnen und Oleg-Gotti(s) M&S
Nachbarin J.
Schlumpf L.
Hund A.
Feuerwehrfrau M.
Tanzlehrerin U.
Arbeitskolleginnen Ch., H. und C.
Hilfsassis M., St., N. und R.

Weiterhin allen, die ich jetzt nicht mehr detailliert aufzähle, aber mit denen es immer wieder Spass macht zu tanzen, brunchen zu gehen, mit Oleg unterwegs zu sein, abzuhängen, zu pläuderlen usw. usw.
Gruss ins BEO, Gruss nach Luzern, Gruss an alle, die sich jetzt vernachlässigt fühlen :-) Beschwerden diesbezüglich sind an mich zu richten, öffentlichkeitswirksam per Kommentar, vernichtend niederschmetternd direkt persönlich. Ich bin gespannt :-)
Abonnieren
Posts (Atom)