Montag, Januar 14, 2008

Deutsche Sprache...


Gesehen am 14.1.08 (Happy Birthday, Base in Essen!) auf http://sport.ard.de

Wie soll das mit der deutschen Sprache nur weiter gehen?? Ich persönlich fette ja mal eine Kuchenform ein (die dann "gefettet" ist), damit der Kuchen nicht klebt, aber gefettete (soviel t und e) Namen???

Das Spiel der New York Giants gegen Dallas Cowboys habe ich übrigens im NFL-Live-Ticker verfolgt. Unglaublich, wie spannend sowas sein kann. Verstanden hab ichs allerdings nur dank vorherigen Regelstudiums, ich gebe es zu ;-) Aber wenn man so eine Idee hat, was abgeht, kann das ziemlich mitreissen. Und die stellen das so niedlich mit Linien und Pfeilen und Zeugs dar, nicht nur einfach trockener Text wie beim Bundesliga-Ticker...(Jaja, ohne TV muss frau sich ja zu helfen wissen :-)). Apropos Bundesliga-Ticker: Schon gli (wie die Berner sagen) ist EURO 08! Und ich bin mittendrin statt nur dabei. Sicher mal mit der Feuerwehr und ganz eventuell bei der UEFA, das erfahr/entscheid ich nächsten Sonntag. Es darf gespannt gewartet werden...

Dienstag, Januar 01, 2008

Happy New Year!!!

So, allen Blog-Leserinnen und Lesern auch an dieser Stelle ein frohes, gesundes, neues Jahr! In rund 197 Tagen und 17 Stunden vollende ich mein 30. Lebensjahr, dann gibts wieder was zu feiern :-)

Der 81. Post in 2 Jahren, das ist nicht wirklich grandios, aber muss ja verbesserungsfähig bleiben. Mehr Neuigkeiten mit Bildern, Video usw. gibts demnächst, jetzt brauche ich mal ein bisschen Neujahrsschlaf ;-)

Auf 2008!

Donnerstag, Dezember 13, 2007

Entsorgungswahn

Seit heute habe ich Ferien, also arbeitsfrei. Und was mache ich? Nein, ich bin nicht auf Hawaii, in der Südsee, in Australien oder sonstwo, wo die Sonne scheint und es schön warm ist...

Nein, ich entrümpel bei mir! Morgen geht die erste Fuhre zum Ökomobil, der ist der mobile Entsorgungshof, wo man quasi alles entsorgen kann, was man selber tragen kann...bei mir ist das ein kaputter Spiegel, unzählige CDs, Disketten, Batterien, eine kaputte Reisetasche, altes Putzmittel und und und...

Das "Chi" sollte nach der Räumaktion (die erst nächste Woche einen vorläufigen Abschluss finden wird, fürchte ich) wieder fröhlich durch die Räume fliessen können und wer weiss, wozu das dann beflügelt?!

Jedenfalls habe ich schon massig Geld gefunden (was immer behauptet wird, dass man zu Reichtum kommt, wenn man überflüssiges entsorgt): Australische Dollar und Cent, US-Dollar (nützlich!), Eurocents (nützlich!), 1 DM (West), 10 Pfennig (DDR). Wenn das mal keine Ausbeute ist...warte noch auf den 1000 Franken-Schein (gibts den??), aber ich glaube, ich wüsste noch, wenn ich den mal versteckt hätte...

Dienstag, November 27, 2007

Pädagogisch wertvoll?!



Vielleicht nicht unbedingt (vgl. Klein & Gross 12/07, S. 50f.), aber auf jeden Fall unterhaltsam.
Und hiermit all den Menschen gewidmet, die wie ich nicht wissen, wann sie das letzte Mal beim Zahnarzt waren...

Montag, November 26, 2007

Ziebelemärit

Die spinnen, die Schweizer!*

Ja, so muss ich wirklich den heutigen Eintrag beginnen. Ich erwarte wirklich eine Erklärung, warum die lokalen Gebräuche immer wieder mitten in der Nacht stattfinden müssen??? Jedenfalls, was mein Uhrzeitempfinden angeht...

Aber mal langsam, Erklärung für die Nichtwissenden: Heute ist der vierte Montag im November. An dem Tag findet in Bern traditioneller Weise der sog. Ziebelemärit (Zwiebelmarkt) statt. Gemäss der Website g26.ch bereits seit dem 15. Jahrhundert (ja, in der Schweiz, da gibts noch Traditionen...). Das Besondere an diesem Markt: Er findet ab 6Uhr morgens statt! Und aus irgendeinem Grund habe ich nun dieses Jahr, bei der dritten Gelegenheit (nach 2005/2006) gefunden, ICH BIN DABEI! :-) Also den Wecker auf 5 Uhr gestellt, irgendwie eine halbe Stunde später aus dem Bett gequält, aufs Velo (Fahrrad ;-) geschwungen und in die Stadt geradelt. Dort war es proppevoll und überall gabs Zwiebeln (was für ne Überraschung, ich weiss) und Zeugs zu kaufen. Auf Glühwein habe ich mal grosszügig verzichtet (allein vom Geruch hats mir teilweise ja schon den Magen verdreht), aber ein Kaffee (drinnen!) stand auf dem Programm.

Alles in allem eine Erfahrung, die ich dann nun mal gemacht habe. Genau wie (andere Tradition) den Basler Morgestraich:

Auch sowas irrwitzig-frühmorgen-nächtliches. Findet eine Woche nach Rosenmontag (also Karneval) statt, beginnt aber noch eher (ich glaube, es war 4 Uhr?!) und ist NOCH gestörter (sorry, aber mal ehrlich...): Die Strassen Basels sind EXTREM voll, es ist dunkel, irgendwann gehen die Lichter noch zusätzlich aus und einzig die Musikgruppen (Cliquen) haben Laternen. Sieht hübsch aus, aber zeitgleich mit dem Umzug, der total chaotisch unkoordiniert abläuft, beginnt ein Höllenlärm: Trommeln und Pfeifen sind die einzigen Instrumentenarten, die gespielt werden. Wobei es sich bei den Pfeifen um Piccolo-Flöten handelt (also extrem schrill). Es ist schon recht eindrucksvoll, aber der wirkliche Sinn hat sich mir nicht erschlossen...

Und zur Krönung dann die Verpflegung des Tages: Mehlsuppe! Mein Kommentar dazu: "Aus sowas macht meine Oma Bratensosse. Warum soll ich morgens um 5h Bratensosse ohne Braten essen????". Alternativ kann man Käsekuchen (warm, nicht zu verwechseln mit Quarkkuchen) essen, schon eher lecker :-). Im Wikipedia kann, wer mag, mehr (sachliches ;-) zum Morgestraich nachlesen.

Bilder (und evtl. Ton vom Handy) folgen, versprochen.


P.S. Antwort zum Lesterschwein-Kommentar des vorherigen Beitrags: Das ist Mund-zu-Nase-Beatmung!!! Nen Kleinkind-Kurs habe ich vor Jahren mal im Rahmen des Studiums organisiert und mitgemacht, aber die Erinnerung lässt zugegebenermassen zu wünschen übrig. Professionelle Hilfe anfordern ist das Mittel der Wahl, fürchte ich...oder gar nicht erst soweit kommen lassen, am Besten!!!


* frei nach Asterix ;-)

Donnerstag, November 15, 2007

Brandcorps

Die Kompanie 1 des Berner Brandcorps (da, wo ich seit März 06 Soldatin bin) hat eine neue Website:

brandcorps.ch

Hier kann man Infos zur Kompanie finden, Fotos (aktuell: Fotos von der Sanitätsübung, wo man fein sehen kann, wie ich versuche, eine Kollegin in die stabile Seitenlage zu rollen und ausserdem die Puppe der Berner Sanitätspolizei erfolgreich wiederbelebe, durch sanfte Beatmung ;-)), Klingeltöne (Sirene, ich versuche ja - noch erfolglos - Oleg darauf zu trainieren, mitzusingen, auch wenn kein Auto vorbei fährt :-) und vieles mehr.

Also, klick Dich mal hin, die Kommentare dann aber bitte hier eintragen! Ich freu mich drauf...

Achtung!

Jetzt muss ich mal alle web.de-Nutzerinnen und Nutzer warnen! Und das, obwohl ich ja selbst zu dieser Gruppe gehöre, seit einigen Jahren schon und bislang eigentlich mit grosser Zufriedenheit...gestern hat es sich aber ergeben, dass meine werten Eltern aus Essen mir von Post erzählt haben, die von einer Anwaltskanzlei Weidle an mich geschickt wurde.

Darin fordert jene Anwaltskanzlei läppische 113,16 Euro(!) von mir, wohlgemerkt im Auftrag von web.de. Angeblich für Club-Mitgliedschaftsleistungen, dummerweise für eine Adresse, die ich nicht nutze, an deren letzte Nutzung ich mich nicht erinnern kann und wo ich aus diesen Gründen sicherlich KEINE Mitgliedschaft habe!

Schlauerweise ist das entsprechende Nutzerkonto wegen der Nicht-Zahlung inzwischen gesperrt, die einzige Möglichkeit, die Rechnung einzusehen, wäre aber in genau diesem gesperrten Konto. Sehr logisch, nicht wahr?!

Die spontane Google-Recherche "Anwalt Weidle" ergibt schlappe 1190 Treffer(!!), die meisten davon Foren-Einträge von ebenfalls geneppten Nutzerinnen und Nutzern.

Deswegen hier der Aufruf: Achtung an alle, die web.de bislang kostenfrei genutzt haben und nutzen... Aufpassen, dass es so bleibt! Und alle, die wie ich Post mit lustigen Forderungen bekommen (es ist interessant, dass die Foreneinträge zeigen, dass sich die Summe immer wieder unterscheidet, nicht besonders logisch): Nicht zahlen! Post weiterleiten an Verbraucherschutz (werde ich tun, resp. hat indirekt mein Vater netterweise bereits erledigt) und natürlich an diese Pseudo-Anwaltskanzlei...

Ich halte auf dem Laufenden, was passiert, zur Not auch ausm Knast ;-) Aber soweit sollte es wohl hoffentlich nicht kommen, es darf gespannt sein...

Freitag, November 02, 2007

Dedicatet to C. :-)

Nachtrag zum Live-Post

Auch wenn sich das Interesse an dem versprochenen Foto zum Live-Post vom letzten Mal arg in Grenzen gehalten hat ;-), nichtsdestotrotz hier das versprochene Bild des PD Dr. Uhl, der sich - erfolglos - auf die Stelle der Zentrumsleitung beworben hatte.

Für alle, die es interessiert oder auch nicht, das Rennen gemacht hat offenbar der Herr Prof. Dr. Hans-Ulrich Grunder, aber offiziell ist da bislang noch nichts, wahrscheinlich verhandelt er noch über die Standortfrage, warum sollte er auch von Zofingen nach Solothurn kommen, wenn für ihn umgekehrt 8 Frauen nach Zofingen kommen könnten :-P.

Aktuell wird nun noch an der PH der FHNW der Job des Institutsleitenden vergeben, Institut Forschung & Entwicklung (mein "Stamminstitut"). Ich habe die Ehre, als Vertreterin des wissenschaftlichen Mittelbaus in der Auswahlkommission sitzen zu dürfen und könnte mir einmal mehr die Haare raufen, angesichts der schreienden Ungerechtigkeiten, die so allgemein in diesen Zusammenhängen abgehen...warum auch jemand kompetentes wählen, wenn politische Gründe viel wichtiger sind...seufz.

Zu den erfreulichen Nachrichten: Ich möchte stolz in diesem Blog hier darauf verweisen, dass mein Patenkind vorgestern seinen ersten Geburtstag gefeiert hat!! Gratuliert werden, darf hier: LINK.

Freitag, Oktober 19, 2007

Kommentare

Ich freue mich immer wieder sehr über Kommentare, aber noch viel mehr freuen würde ich mich, wenn ich insbesondere die Komplimente konkreten Personen zuordnen könnte...dann kann ich nämlich auch mal


Danke

sagen. :-)

In diesem Sinne einen schönen Tag miteinander, ich betreibe jetzt mal Live-Berichterstattung von der Berufungskommission Leitung "Zentrum Schule als öffentlicher Erziehungsraum". Geht um meine zukünftige Chefin oder zukünftigen Chef. Dank wireless und neuer FHNW-Anbindung (ein Lob an die ITler, die mal SEHR fleissig waren!!!) habe ich nun sogar mit dem privaten Laptop easy Zugang die weite Welt des Internets...

Gerade, von 13 bis 13.45h stellte sich der Herr PD Dr. Uhl vor. Berichtete über deutsche Bildungspläne und Werteerziehung des vorigen Jahrhunderts. Sah auch so aus (Foto folgt vielleicht). Naja. Warten wir mal den nächsten Herrn ab, das ist Prof. Dr. Grunder von der PH der FHNW. Ja genau, dieser lustige Laden, wo ich arbeite. Momentan ist er irgendwo Leiter im Institut Primarschule. Will jetzt also zum Forscher werden. Ui, er betritt grad den Raum. Soviel zum Thema live :-)

Danach, um 16h stellt sich noch meine aktuelle Chefin vor. Wird sich sicher auch wacker schlagen.

Also, ihr lieben Leute, nennt doch bitte - mindestens für mich erratbare Namen - und kommentiert weiter fleissig!