Mittwoch, Januar 03, 2007

nachts...

...passieren viele Dinge. Mir zum Beispiel, dass ich vermutlich meine Kamera geschrottet habe. Dumm gelaufen. Sieht jetzt nämlich so aus:
Ist passiert, weil beim Neujahrsspaziergang mit Hund wohl ein bisschen zu feucht geworden, im nicht-wasserdichten (?!) Rucksack, die Linse liess sich nicht mehr einfahren (warum sie überhaupt halb draussen war, ist mir auch ein Rätsel!). Beim Versuch, das Ganze zu reparieren...hmmm, bin halt keine Feinmechanikerin, seufz.
Aber zum Glück sind diese neumodischen Handys ja so megamultifunktional, dass man auch damit schicke Fotos machen kann (auf das Kaffee kochende Handy warte ich allerdings noch!!), wie zum Beispiel dieses hier:

Ist das aktuelle Schaufenster des hiesigen C&A! Was genau den lädelenden Bernerinnen und Bernen für eine Botschaft mitgeteilt werden soll, weiss ich nicht... Vorschläge: Kommentarfunktion nutzen!

(Nein, auch in 2007 gebe ich die Hoffnung nicht auf...;-)

2007

Neues Jahr, neues Glück! Und vor allem natürlich allen geschätzten Leserinnen und Lesern: Frohes Neues Jahr! Ich hoffe, es sind alle ebenso gut reinge"rutscht", wie ich es von mir sagen kann. War eine sehr nette Feier mit sehr netten Leuten in Thun. Wir haben gespielt (Wer wird Millionär in der Schweizer Variante, sehr aufschlussreich... ausserdem: Activity: Ne Flasche, nen Glas und Leute, die auf Strichen sitzen - ist doch glasklar: Messwein ;-), getrunken (naja, Sylvester äbe...), gelacht und und und... geböllert wurde nicht, grundsätzlich ist das hier am 1.August wesentlich verbreiteter, würde ich mal sagen. Macht ja auch Sinn, wer muss sich schon freiwillig bei Temperaturen um den Gefrierpunkt den A...llerwertesten abfrieren beim Knallen, wenns auch im Sommer geht! Gar nicht mal so dumm, die Eidgenösschen :-) Aber jetzt mal ein Rückblick (macht man ja so, oder?!), was ist denn passiert, im LETZTEN Jahr, also 2006? Nun, in Kürze:
  • ich arbeite seit 1.1.06 nicht mehr an in der Abteilung F&E, PH Solothurn sondern an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Pädagogische Hochschule, Institut Forschung und Entwicklung, Schwerpunkt Bildung der 4-8jährigen Kinder, Themenbereich Ausserfamiliale Bildung und Betreuung, Standort Solothurn. Seit September bin ich dort auch Mitglied der Mitwirkungskommission...
Ok, zugegeben, das Bild stammt aus der Umbauphase 2005, aber ich fand es als Sinnbild für den Fusionsprozess einfach mal zu passend... :-)

  • ich war schlitteln (im Januar) und sommerrodeln (als Geburtstagsgeschenk)










Gut, der Unterschied ist schon deutlich, oder?! Der Fun-Faktor aber ähnlich hoch...

  • am 18.2.06 bin ich umgezogen, von Solothurn nach Bern, viele nette Menschen haben mir dabei geholfen...
so in etwa sah das von oben aus (wohne ja im 4.OG!)
  • im März bin ich Soldatin beim Berner Brandcorps geworden
Ja, das Mütze-Aufsetzen übe ich noch!!!
  • im Juli habe ich meinen Zoo um ein Tier erweitert, Oleg (geb. 03.05.06) wächst und gedeiht










Oleg hat mit diesem kleinen Chaos bei der Tauffeier (s.u.) natürlich nichts zu tun...oder?! Wer so friedlich schläft (vgl. rechts), kann doch nur unschuldig sein....
  • am 31.10. bin ich Tante von Mika Tobias und zum Abschluss am 22.12. gar Patin, schweizerdeutsch: Gotti, geworden.

Mika bei seiner Tauffeier, gut bewacht von Schaf und Oleg...
  • zwischendrin, am 13.12. habe ich mir das in Singapur noch temporäre Bildchen tätowieren lassen...
Mein Arm am 14.12.

Ganz schön viel passiert, würde ich mal sagen...Zum vorletzen Punkt habe ich noch ein Bildchen, der Beweis, was so eine Taufe mit einem Kind anstellen kann... ;-))

Sonntag, Dezember 24, 2006

Merry X-Mas!

Allen Blog-Leserinnen und Lesern Frohe Weihnachten und ruhige und entspannte Feiertage jeglicher Art (Hannukah, Qwansas, was so gefeiert wird...) wünschen

Melanie
Oleg
Rey und
Smokey!

Mittwoch, Dezember 13, 2006

Weihnachtswunschliste

So, nachdem ich mit dem vorherigen Beitrag ja offenbar für grosse allgemeine Erheiterung sorgen konnte (warum traut sich nur meine Familie, das auch öffentlich im Kommentar kund zu tun???? Wo seid Ihr, Ihr mutigen Eidgenössinnen und -genossen? Ihr Germaninnen und Germanen? Ihr Besucherinnen und Besucher???), will ich doch diesen Eintrag nun in Kürze nutzen, auf die Kommentare einzugehen und gleichzeitig die Wunschliste zu erweitern :-) Wer weiss, vielleicht fällt mir beim Schreiben ja was ein. (Kann ich das, in Kürze?? ;-)

Also, die Farbe des Wunsch-Balles ist mir völlig wurscht. Ich habe eine derartig zusammengewürfelte Einrichtung, dass es effektiv nicht drauf ankommt. Ablehnen tu ich prinzipiell aber pink. Weiss wäre auch eher ungünstig, weils bei mir ja immer so dreckig ist :-)
Die Grösse ist schon eher interessant. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, war der gelbe Ball ein 65cm Durchmesser-Stück. Ausserdem gibt es wohl, wie ich nun gesehen habe, sog. ABS-Bälle. Wobei das ABS nicht für Anti-Blockier-System steht (was ich erst dachte ;-) sondern dafür, dass die halt nicht gleich platzen. Schon praktisch, von daher wäre das ne feine Sache. Füsse braucht das Ding nicht, will ja rumbalancieren und damit meinen Rücken stärken... So, alle Unklarheiten beseitigt?? Ach genau, der Trend geht zum Zweit- und Drittball, versteht sich, im Büro fänd ich so ein Ding auch nicht unsympathisch und bislang hatte ich noch selten Gäste, die den Ball nicht Klasse fanden, weswegen ein zweiter in der Wohnung kein Übel wäre...so, aber nun ist alles klar, oder?!

Dann mal zu weiteren Wünschen, ich schreib mal einfach wild drauf los...

- Korb (Plastik oder Holz) für Oleg, also groooooooooos. Optimalerweise inkl. Kissen. Alternativ: Ein Fressnapf-Gutschein (der auch für Tierfutter oder Katzenutensilien verwendet werden könnte...)
- Warme Funktions(unter)wäsche für mich, für die kalten Winterspaziergänge (genau, lange Unterhosen. Nicht wirklich schick und esoterisch, äh, erotisch, aber äbe: FUNKTIONAL;-). Alternativ: EIn Globetrotter-Online-Gutschein (die liefern fix und haben ne gute Auswahl, wie ich finde)
- Putzdienst-Abo. Alternativ: ???
- Tanzkurs-Gutscheine, zu beziehen bei meiner Tanzlehrerin: hier klicken. Alternativ: Gibts nix.
- Sonnenbank-Abo?! Alternativ: Ein Flugticket ins Warme...nette Begleitung inklusive, versteht sich (Wer reist schon gerne alleine ;-)
- ...to be continued...

Was ich hingegen NICHT brauchen kann:

- Noch mehr Gerümpel für meine Wohnung (Ausnahme: Hundekorb, siehe oben!)
- Haushaltsgeräte wie Bügeleisen (vgl. ein vorheriger Eintrag, glaub der Nostalgie-Eintrag mit den Kinderfotos liefert entsprechende Hinweise)
- Pinke Kleidungsstücke
- Harry Potter 7 (bereits bei Amazon bestellt ;-)
- Nen Ski-Kurs
- Zum Ski-Kurs gehörende Skier...
- Nen Schlitten (zählt zur Abteilung Gerümpel). Ja, ich weiss, ich lebe in der Schweiz, Land der Berge, Alpen, Schnee und so weiter und so fort, ABER: Ich bin FLACHLÄNDERIN! Jawoll. Ein Berg ist für mich alles, was höher als 20m ist und Schnee ist nur solange schön, bis die Autos anfangen zu rutschen, geht in der Stadt noch schnell. Sonst einfach nur kalt und nervig. Brauch ich nicht zuviel von. PUNKT.
- ...to be continued :-)

Ja, soviel in Kürze demnächst dann wieder mehr. Haha...dann mit Bildern, bestimmt... Dann kommentiert jetzt mal. ALLE, wenn ich bitten darf! Ist doch echt nicht schwer, traut Euch doch mal!! BIIIIIIIIIIIIITTEEEEEEEEEEEEEEEE....

Sonntag, Dezember 10, 2006

Weihnachtsgeschenk 2006



"Was bitte ist das???" Mag die/der geneigte Betrachter/in bei Anblick des obigen Bildes vielleicht denken. Und "was hat es mit Weihnachtsgeschenk zu tun???".

Nun, die Antwort ist an sich ganz einfach. Die Lösung zum Bild lautet: Das ist mein PC-Sitzball nachdem Rey bei mir kuscheln war. Rey ist der hier:

Rey also, als er mal nicht auf dem PC lag, kam zu mir auf den Schoss, als ich wie so oft vor dem Bildschirm darauf (auf dem Ball!) sass/gammelte...und irgendwann kam Oleg und wollte auch Streicheleinheiten...
Das ist Oleg, aktuelle Aufnahme von heute, 2.Advent 2006, beim Spaziergang im Baselland. Geknipst mit meinem schicken neuen Nokia-Handy (2MB-Pixel-Cam!). Eine andere Aufnahme von Oleg wäre diese hier:

Quizfrage: Wo ist der Hund? ;-)

Aber, ich war bei der Weihnachtsgeschenkfrage...also, ich auf Ball vor PC, Rey bei mir auf dem Schoss, Smokey auf der Fensterbank...
und Oleg, der eifersüchtig ankommt, bzw. Rey "küssen" will. :-) Tja, fand Rey nicht so lustig und so hat er sich kurzerhand in den Ball gebohrt, abgestossen und ist weggesprungen. Dummerweise...sah der Ball anschliessend wie oben aus und ich sass ziemlich verdutzt mit schmerzender linker Gesässhälfte auf dem Boden...und fragte mich, was da nun eigentlich grad passiert war. Es hat nicht mal einen Knall gegeben (bin ja gut gepolstert ;-) als der Ball gerissen ist, so schnell war die Luft draussen...

Tja und daher: Brauche ich einen neuen Ball (der Ikea-Klappstuhl ist auf Dauer echt keine Alternative!) und daher hiermit mein Wunschzettel an den Weihnachtsmann (oder das Christkind oder einfach einen Menschen, der es gut mit mir und meinen Rücken meint..)

Lieber Weihnachtsmann, bitte lege mir doch einen neuen Sitzball für mein Wohnzimmer unter den Tannenbaum oder in den Socken (am virtuellen Kamin) oder in die Geschenkeecke...jedenfalls dorthin, wo die Geschenke hin geliefert werden. War auch (fast) immer brav dieses Jahr und ein Gedicht kann ich auch aufsagen: Von drauss, vom Walde komm ich her...Also bitte bitte bitte.

Dankeschön, Deine Melanie


So...und zur allgemeinen Erheiterung mal noch dieses Bild:

Geschichte dazu: Was macht Hund, wenn ihm langweilig ist? Nun, ganz einfach, sich beschäftigen. In dem Fall mit meinen "Finken" (auf gut deutsch: Pantoffeln), die ich für sagenhafte 2,50Euro vor einiger Zeit vorsorglich für den Winter in Essen eingekauft hatte. Als ich Oleg nun am Freitagabend nicht mit in eine Filmvorführung nehmen konnte (er hätte sich dort sicherlich auch gelangweilt!), hat er sich zu Hause eben die Beschäftigung gesucht "wie sieht das Innenleben der Schuhe aus, wie schmeckt es und was passiert, wenn man lange genug drauf rum kaut?". Also eigentlich sehr wissenschaftliche Vorgehensweise. Leider sind die Ergebnisse noch nicht publiziert, werde mal mit der PH in Verhandlung treten. Apropos PH (Achtung, dieser Blogeintrag ist länger ;-)...da bot sich mir neulich dieses Bild:

Ist der Smart ein tolles Auto oder was? Links, das dreckige schwarze Etwas ist meiner...wem die beiden weissen gehören, die so platzsparend parken, kei ahnig, aber ich fands toll...wenn doch nur mehr Leute Smart fahren würden.... (Werbeverträge der Smart GmbH bitte direkt an mich richten! ;-)

Apropos "kei ahnig"...ich lerne nun bärndütsch. Mit Buch, Übungsheft und CD. Ist super, aber noch kann ich nix. Ausser die Bärnerinnen und Bärner (übe grad mein bäh bäh bäh ääääh) zum lachen bringen :-))

So, was wollte ich noch erzählen...ach richtig...gegen Langeweile beim Hund hilft zum Beispiel spazieren gehen. Haben wir (Oleg und ich) heute gemacht. Rund ums brunchen bei Arbeitskollegin (viel Spass auf den Malediven!!!) im Baselland. Mit Blick auf Basel. Und dass wirklich schönes Wetter war (vgl. Kommentar beim Eintrag meines - achtung klick-Neffen) beweisen die letzten beiden Bilder des Eintrags, auf denen Basel übrigens nicht zu sehen ist, glaub ich...
So...genug geschrieben, jetzt bist Du dran: Die Kommentarfunktion ist ECHT einfach zu bedienen, trau Dich!!!!


Dienstag, Dezember 05, 2006

Tanzmarathon-Wochenende in Berlin

Ja, am Samstag, 2.12.06 fand ein historisches Ereignis statt: Der erste Berliner Frauenball seit 20 Jahren! Und weil es ein soooo besonderes Ereignis ist und ich ja nun mal leidenschaftlich gerne tanze, durfte meine Anwesenheit nicht fehlen. Und natürlich die anderer tanzbegeisterter Schweizerinnen ebenfalls nicht! Also machten sie sich denn auf, die grosse deutsche Hauptstadt zu erobern.... Vom lustigen Fahrkartenkauf habe ich ja schon vor ein paar Wochen berichtet, die Deutsche Bahn bietet doch immer wieder Stoff für Geschichten... wusstet Ihr im Übrigen, dass die nen Geschäftskonzept haben, dass, egal zu welcher Uhrzeit, die Kundschaft MINDESTENS 45min warten muss? Wenn weniger gewartet werden könnte, werden für den Fall der Fälle allfällige Kaffee- und WC-Pausen umgeschichtet, ich habe es hautnah miterlebt, in Basel, am Badischen Bahnhof, eines Samstag Abends... aber das ist eine andere Geschichte, darum soll es heute nicht gehen. Heute geht es hierum:

Nein, das Bild ist kein Hochzeitsfoto ;-) sondern ein schickes Fotografen-Bild (von mir amateurhaft auf "alt" bearbeitet) von der lieben J.H. aus T. im B.O. in der CH und mir in unseren heimeligen Ball-Outfits. Die "Contenance" ist zwar nicht wirklich gewahrt (oder doch?!), aber schick sieht es doch aus, oder?! Und für alle, die sich jetzt schon wieder wer weiss was denken: NEIN, wir sind KEIN Paar! Waren es nie, werden es nie. Einfach "nur" sehr gut befreundet und beides leidenschaftliche Tänzerinnen, denn: An diesem Wochenende haben wir es geschafft, bei ca. 46h Aufenthalt in Berlin 14h mit tanzen zu verbringen, 12h mit schlafen und den Rest mit sightseeing, essen, etc... Aber 14h tanzen!!!! Bietet irgendjemand für einen vergleichbaren Zeitraum mehr??? Wir melden uns hiermit jedenfalls schon mal für die von uns zu veranstaltenden 1. offenen Berner Meisterschaften im Marathon-Tanzen an. Sobald Sponsoren gefunden sind (Viagra? Red Bull? Klosterfrau Melissengeist??), steigt das Event, soviel ist mal klar...Anmeldungen, Sponosrenvorschläge, Freiwillige Mitarbeitsangebote werden dankend bei den Kommentaren entgegen genommen. Also, in die Tasten gehauen und auf gehts!


P.S. Die Bilder sind auch in Farbe erhältlich und bei Gelegenheit folgen noch weitere Bilder, auch von der übrigen Berner Gang... ;-)

Donnerstag, November 16, 2006

Mel in Singapur Teil 3


Aller guten Dinge sind 3, sagt man so schön, also will ich mich nicht lumpen lassen und noch einen dritten Urlaubsbericht hier rein stellen. Ausserdem würde ich ja sonst meinem Ruf als Vampir nicht ordentlich gerecht werden, ginge ich mal vor 2h morgens schlafen, nicht wahr?! ;-)

Also, zunächst mal die Altschulden der Vorberichte. Da wäre zum einen das Foto vom Hydranten und der Beweis für Sparen und Mengenrabatt auf Singlisch. Hierzu nun mal die korrekten Angaben (habe sie heute extra nachgeschaut und fotodokumentarisch festgehalten!): Das "Mars Family Pack" kostet mit 200g 3,05$. Der "Mars Funsize Pack" kostet für 265g 4,45$. Beim ersten spart man laut Schild 11%, beim zweiten 10%. Wie diese Zahlen jeweils zustande kommen, sind mir ebenso ein Rätsel wie die eigenartige Preispolitik, die mir ja als ordnungsgemässer Mathematik-Verweigerin (manche nennen uns halt auch Geisteswissenschaftler ;-) gar nicht mal so aufgefallen wären. Gott sei Dank hab ich nen Bänker als Schwager :-)


Man beachte übrigens, dass beide Mars-Angebote "Special this month" sind. Fragt man sich, wie die normalen Preise aussehen...

Weitere berichtenswerte Dinge (oder zumindest, was ich dafür halte). Gestern war ich bei der Amerikanischen Botschaft essen, schliesslich ist heute und morgen ja auch der Präsident in town. Das goldene M sorgt weltweit für delikate Nahrung, man kennt die Qualität und weiss, was einen erwartet (neben meistens sauberen WC-Anlagen...). Nun, manchmal gibt es regionale Besonderheiten. Obwohl ich immer noch auf den Schweizer MacFondue oder MacRaclett warte, gibt es hier den "Big Chicken Fan-tastic(TM)" als Special. Mancherorts wohl auch in einer Beef-Variante. Das besondere an diesem Burger ist, dass er nicht mit dem Pappbrot umrahmt ist sondern mit einer Art Reiswaffel-Soja-Mansch-Brötchenverschnitt. Also Reis, in Sushi-Style mit Sojasauce (und Wasabi?!) zusammengepappt (muss ja kleben, ne), schön rund in Burgerform. Hab ich mir mal gegönnt. Und dann auf der Tischunterlage die Randdaten zu nachgelesen (MacDonalds hat ja seit den bösen Filmen ne Aufklärung hinsichtlich Nährwerte und so). Der Big Chicken Fan-tastic(TM) hat sagenhafte 582kcal (bei einem lokalen Preis von 3,80$)! Zum Vergleich: Ein gemeiner BigMac(TM) bringt es grad mal auf schlappe 530kcal (ebenfalls 3,80$). Und der Cheeseburger, den ich ausserdem zu mir genommen habe, bringt es auf diätgleiche 320kcal (1,80$). Sprich: Mit zwei Burgern hab ich mir sagenhafte 902kcal reingezogen! War anschliessend auch buchstäblich pappsatt und habe bis heute Mittag im Botanischen Garten keine feste Nahrung mehr zu mir genommen... Bleibt noch wichtig zu erwähnen: Big Chicken Fan-tastic(TM) ist mit dieser Kalorienzahl einsame Spitze im Mac-Menü...

OK, andere lustige Dinge zu und über Singapur. Kenner/innen werden wissen, dass es eine "Fine City" ist. Sprich: Ziemlich viele Dinge sind bei mehr oder weniger empfindsamer Strafe verboten. Ein Beispielschild habe ich im Vorübergehen mal an einer MRT-Station abgelichtet.



Nicht alle Schilder jedoch weisen automatisch auf Strafen hin, die die Finanzbehörde freuen...es gibt durchaus Schilder, die auf Gefahren hinweisen, deren Folgen höchst unangenehm sein könnten (sterbende Gorillas?!)... oder auch Schilder, die Erklärungen liefern, die man so nicht erwartet hätte. Oder wer hätte auf Anhieb gesehen, dass das nebenstehende (bzw. ganz rechte) Schild "landscaping in progress) besagt (im Botanischen Garten, wohlgemertk!)?! Äbe...

Aber, neben Schildern habe ich natürlich auch noch andere Dinge vor die Linse bekommen (ja, auch meinen Neffen :-). Zum Beispiel einen WUNDERHÜBSCHEN Weihnachtsbaum vorm Raffles-Hotel, in welchem ich mir gestern meinen Preis als 1000. Blogbesucherin abgeholt habe (vgl. SchwesterSchwagerNeffeBlog). Dieser Preis war ein Singapore Sling-Cocktail im Raffles-Hotel. Das Besondere dort: Es stehen Schüsseln mit Erdnüssen auf den Tischen, die Schalen darf man auf den Boden werfen. Juhui, rumsauen für Erwachsene, welche Freude :-) Der Cocktail war, nebenbei bemerkt, sehr süss und damit voll nach meinem Geschmack...(kei Ahnig, was drin ist, steht bestimmt irgendswo in the internet, oder?!).




Zu guter Letzt aber noch der Bericht von 2 kleinen Highlights. Heute, 16.11.06 hat der kleine Mika Tobias den Weltrekord im Weitschiessen gebrochen (huch, da war grad ein Dreckfuhler, Bachstubendreher!). Dummerweise stand ich im Weg und so konnten statt mindestens 2m leider nur 50cm notiert werden... Bin mir sicher, er wird darüber auch noch Bericht erstatten (es gibt auch Bilder!), immerhin muss es ein sehr erleichterndes Gefühl gewesen sein, nach all der Gasansammlung der letzten Tage mal ungehinderten Rückstosseffekt zu haben (dass er nicht vom Wickeltisch gegen die Wand gestossen ist, grenzte meiner Ansicht nach an ein mittleres Wunder ;-).

Und, Nachricht Nummer zwei: Ick hab en Tattoo :-). Aufm Unterarm, innen. Sieht so aus:

Was es heisst? Nun, es sind die chinesischen Zeichen für die Silben (von oben nach unten): Mi-Ka-To-Bi-As. Alles klar?! ;-))



So....und bevor nun Leute einen mittleren Herzinfarkt bekommen: Es ist nur ein temporäres Tattoo, sprich: die Farbe geht in 2 Wochen etwa wieder ab...allerdings, es gefällt mir, vielleicht gibts ne kleinere Variante doch noch als "richtiges"...

Dienstag, November 14, 2006

Mel in Singapur Teil 2


So, nach Teil 1 der Urlaubsberichte folgt logischweise nun Teil 2 (der, entgegen der offiziellen Blogger-Angaben am 15.11. 18.20h MEZ veröffentlicht wird!). Mal sehen, vielleicht reicht es ja auch noch für einen Teil 3, momentan würde ich glatt denken, dass das drin liegt....

Für den Neidfaktor und alle, die es nicht glauben, wie schön das Wetter hier auch in der Regenzeit sein kann, mal ein paar (im Vergleich zu Teil 1) gegenteilige Beweisfotos.

Aufgenommen hab ich die am Sonntag, als am Boat Quay (sprich hier "kih" und nicht "gkgäh" wie in der Schweiz...;-) Drachenbootrennen stattgefunden haben (am Vorabend, beim indisch essen sah die Welt noch ganz anders aus...)

Wenn solches Wetter ist, muss ein Kind natürlich anständig gekühlt werden. Und unter anständig versteht sich hier, dass jeder Baby-Porsche mit einem leuchtenden Blumenventilator ausgestattet ist, natürlich hat auch Mika dieses Vergnügen :-). Ansonsten ist er natürlich nicht nur mein, sondern auch Papas liebestes Foto-Objekt zur Zeit (seine Mama natürlich auch, im Botanischen Garten wurde fleissig posiert...und Mika berichtet übrigens selbst vom Ventilator, guckst Du hier).
Wie im Vorbeitrag erwähnt, ist die Herausforderung, Singapur ganz neu zu entdecken. Worauf die Bs. in S. nun achten müssen, ist nun immer das Rollstuhlsymbol, denn nur dieses könnte einen (fast) barrierefreien Weg garantieren....

Wobei das wichtige Wort im letzten Satz das in Klammern ist. Denn ein behindertengerechtes Gebäude/Gelände, welches als solches bezeichnet wird, heisst noch lange nicht, dass es barrierefrei ist. Es steht eigentlich dafür, dass es beispielsweise Aufzüge gibt oder Rolltreppen...oder eben schiefe Ebenen wie im Botanischen Garten...Was nicht garantiert wird, sind diese Dinge:
  • ist der Aufzug/die Rolltreppe ohne vorherige Stufen zu erreichen?
  • fährt der Aufzug in alle Etagen oder eventuell vom EG nur nach unten in die Parkebenen? (statt nach oben zu den Shops)
  • hat ein Rollstuhl/Kinderwagen Platz im Aufzug/auf der Rolltreppe?
  • bewegt sich der Aufzug mit mehr als 5cm pro Minute?
  • ist er TÜV-geprüft, bzw. verfügt er über mindestens 4 Wände, sprich, so etwas wie einen Innenraum (nicht selbstverständlich, beachte das folgende Foto, der verwendete Aufzug fuhr zwar alles andere als schnell, verfügte dafür aber auch nur über Seitenwände, die allerdings immerhin Spiegel waren, so dass sich der Singapuri von Welt noch in Ruhe die Frisur richten kann...)
  • ist der Aufzug überhaupt in Betrieb zu nehmen oder leuchten nur fröhlich ein paar bunte Knöpfe, aber ansonsten passiert nix?
  • ...


So, aber zurück zur Stadt...was ist mir noch aufgefallen? Nun, ganz die Berner Brandcorpslerin: Natürlich die lokale Feuerstation :-) (Hydrantfoto folgt dann in Teil 3...)









Und zum Abschluss noch ein echtes Highlight. Sparen und Mengenrabatt auf singlisch. Der Preis der im Schaufenster ausgestellten DVD beträgt 19$. Der Preis für 2 DVDS....sagenhafte 40$! Ein echtes Schnäppchen! Weiteres Beispiel gefällig? Nun, 5 kleine Marsriegel (ca. 200g) kosten 3,60$. Eine Tüte kleiner Marsriegel (ca. 265g) kostet 4,90$ (oder zumindest so in etwa, schaue das nochmal genau nach und korrigiere dann)!....





Da lobe ich mir doch eins: Essen wie zu Hause :-) Sprich: Kötbullar bei Ikea. Yummy, die schmecken weltweit gleich und - ein echtes Plus gegenüber der Schweiz!- hier werden sie vernünftigerweise mit gekochten Kartoffeln gereicht! NICHT MIT POMMES! Merkt Euch das, Ihr lieben KantonlerInnen... Merci :-)



Uiui...jetzt habe ich mir sicher ganz viel Unmut zugezogen und das Kommentarfenster wird bald aus allen Nähten platzen...oder?! ;-)

Mel in Singapur

Wie ja bereits aus dem vorherigen Eintrag bekannt (ja, die Geburtszeit von Mika lautet nun offiziell auf 1.19h, macht aber Sternzeichen-technisch keinen Unterschied, er bleibt ein Skorpion, Aszendent Löwe...), befinde ich mich aktuell in Singapur. Und für alle, die es nicht glauben, hier ein typisch Singapurianisches Beweisfoto:



Mehr Bilder von Singapur finden sich im Blog, der nebenan mit "hier blogt meine Schwester..." verlinkt ist, für alle, die sich für Land, Leute und sonstige Sitten interessieren...

Ich mag jetzt hier nur ein paar Urlaubshighlights ergänzen, so bitzeli persönlichen Bezug in das Ganze bringen, oder... (und dabei gli mau wiedr mis bärndütsch üabe ;-).

Auso, womit fang ich mal an...hmm, ich denke, ein kleiner visueller Eindruck der lokalen Wetterverhältnisse wäre gar nicht mal schlecht. Wenn nicht grad die Sonne bei 31 Grad Celsius scheint oder es bewölkt ist, regenet es gerne mal -ganz regenzeittypisch- wie aus Kübeln. Neulich, nach einem Besuch beim 10min-10Dollar-Frisör, sah das dann zum Beispiel so aus (ich sass glücklicherweise in einer Kaffeebohne beim Vanilla Latte (der aber bei Starbucks günstiger und besser ist - dies als kleine Randbemerkung)):


Was man auf den Bildern natürlich nicht sehen kann, sind Blitz und Donner, die das Ganze gerne begleiten...an jenem Tag knallte es einmal ziemlich laut, mit gleichzeitigem Blitz..sprich: Es war wirklich extrem nah...aber auch nach gut 20min schon wieder vorbei und fertig und heimwärts ging ich bei abgekühlten 27 Grad (und ca. 98% Luftfeuchtigkeit, überraschenderweise). Momentan ändert sich die Wetterlage immer abwechselnd: Ein Tag schön, ein Tag Regen, dann wieder schön...hoffe, das bleibt noch bis Freitag, danach darf gerne die richtige Regenzeit mit 2 Wochen Dauerregen einsetzen...wobei, nein, eigentlich nicht, denn MT (oder: Der Furzy, wie man ihn auch nennen könnte ;-) braucht ja auch mal frische Luft. Die bekommt er seit ein paar Tagen ebenfalls regelmässig...so war er schon shoppen, im Schweizer Club (die passende Garderobe sollte in drei Monaten sitzen), beim Italiener, beim Inder..der Junge kommt echt wat rum! Aber: Leben mit Kind in Singapur ist für die Jungeltern mal eine ganz neue Erfahrung, es heisst, die Stadt neu erleben. Denn:
  • Aufzüge sind entweder versteckt, oder
  • nicht in Betrieb, oder
  • nur über Treppen erreichbar.
Ähnliches gilt für Rolltreppen, die teilweise sogar so schmal gebaut sind, dass nicht mal der super-sportliche Mini-McLaren (nein, ist ne andere Firma, aber der Vergleich passt so schön ;-) drauf passt.

Ausflüge sind auch deswegen etwas Besonderes, weil natürlich auf die extremen Temperaturunterschiede zu achten ist, aber bislang steckt er das alles ganz entspannt weg:


Ja, da schläft er seelig in einem Laden, der gleichzeitig dank "Air-Con" nette europäische Wintertemperaturen aufweist:





Ja richtig, die Temperatur ist auf ca. 11 Grad (Celsius!) eingstellt und die Leistung soll auf Höchststufe erfolgen. Wundert da noch einen irgendetwas?? Ich denke nicht...

So, und bevor nun irgendjemand einschläft, bereite ich schon mal den nächsten Eintrag vor. Ich sach nur: Dranbleiben lohnt sich ;-) Und kommentieren natürlich auch!

You can, lah!

Muss mal fix den Eintrag hochladen, nicht, dass mir das Fremd-WLan abstürzt oder die Aufsichtsbehörde die Verbindung kappt... ;-)

Mittwoch, November 01, 2006

(Paten)Tante!!!

So, seit dem 31.10.2006, 1.08h Singapur-Zeit bin ich stolze Tante von:




MIKA TOBIAS

Der Kleine ist mit 50cm Länge und 33cm Kopfumfang (oder 34, man weiss es nicht so genau) und 3265g Lebendgewicht auf die Welt gekommen und bereits gute 13h später haben wir uns mal miteinander bekannt gemacht:

Jetzt habe ich noch gute 2 Wochen das Vergnügen, seine täglichen Fortschritte mitzuerleben, bevor es wieder in die furchtbar kalte Schweiz zurück geht. Wie mir heute mitgeteilt wurde, soll es dort bis auf 800m runter geschneit haben! Hier sind auch nachts noch angenehme 27 Grad Celsius, seufz....heute Nachmittag war ein dolles Gewitter, aber macht ja nix, Barbecue kann man auch trotzdem (am Abend) machen...und beim selbigen hat sein Papa bewiesen, dass er auch nach ein paar Bierchen noch wickeln kann ;-) (Oder sollte es überhaupt heissen? Egal...;-)

Soderle...und nun ist es mal wieder vampirisch spät (weil ja Singapur) und ich sollte wohl schlafen?! Probier ich es doch mal...also, gute Nacht und Grüsse aus dem Fernen Osten...

P.S. Sofern die Berner Gemeinde da nix gegen hat, werde ich dann kurz vor Weihnachten noch Patentta.., äh, Patentante :-) Na, ob das als Ex-Obermessdienerin wohl gut geht?! :-)