Ja, ich weiss, eigentlich wartet niemand wirklich darauf, dass ich hier was rein schreibe und was richtig Unterhaltsames habe ich auch nicht, der 1.April ist vorüber gegangen, ohne dass ich einen Scherz veröffentlichen konnte, aber nichtsdestotrotz ist mir jetzt grad danach, ein paar Bilder zu veröffentlichen :-).
Es ist jetzt inzwischen schon wieder eine Weile her (Zeit vergeht, meine Güte, jetzt wird’s gar wieder Sommer!), da haben Oleg und ich einen kleinen Sonntagsausflug unternommen. Nachdem wir bereits schon mal in den Südwesten?! gereist sind, um uns dort das Wahrzeichen der Schweiz aus der Nähe anzuschauen (richtig: Das Matterhorn), hat es uns diesmal in den Nordosten gezogen….zum Rheinfall. Das, weil dort eine alte (im Sinne von langjährig, 30 ist NICHT alt, liebe U. aus ehemals E. und jetzt R. ;-) Freundin auf einem Kurztrip zu Besuch war…
Der Ausflug war sehr schön, das Wetter vor-aprilmässig-wechselhaft. So wechselhaft, dass es bei der Rückfahrt vom Zug aus einen super-mega-genialen-weil-ungeheuer-farbenprächtigen-Regenbogen zu bestaunen gab.
LINDA (Ford Ka, blau)
zugelegt habe. Linda ist mein neuer Bruno. Naja, neu….also eher alt. Sehr alt. Aber fahrtüchtig, bislang. Hoffen wir, dass das noch eine Weile so bleibt. We will see, am 24.4. ist Motorfahrzeugkontrolle. (Da hat dann der T. aus E. die Vollendung seines 30. Lebensjahres zu feiern…das ist doch sicher ein gutes Omen…). Linda hat nur ein kleines Problem. Sie stinkt. Nach Rauch, hust…aber: Dem Internet sei Dank, es gibt vielleicht Gegenmittel…so dachte ich jedenfalls. Also habe ich die gleich in die Tat umgesetzt, kaum dass sie vor der Tür stand. Angeblich sollen aufgeschnittene Äpfel und Essig helfen. Hab ich versucht:
Mit dem Autochen haben wir dann aber bereits schon einen grossen Ausflug hinter uns gebracht, über Ostern gings nach Essen, wo Musical, Grünkohl-Essen und Geburtstag feiern auf dem Programm standen (Herzlichen Glückwunsch noch einmal!). Die Rückfahrt verlief ohne irgendwelche Zwischenfälle, trotz Schneewarnungen aus der Schweiz. Schneewarnungen?? Da war doch nix auf der Strasse?? Oder doch... Am Abend des Ostermontag, Oleg und ich unternahmen grad einen kleinen Spaziergang entlang der Aare, geschah plötzlich das:
Haha, was haben wir gelacht...
OK, Scherz beiseite...eine alternative Bedrohung für einen Schneemann stellt natürlich immer ein Hund dar...natürlich nicht ein so dermassen unschuldig drein blickender wie dieser hier:
Tja, mehr hab ich auch schon gar nicht mehr. Hoffe, das Bedürfnis nach vielen Bildern ist fürs erste mal wieder beruhigt. Wenn sich die Arbeitssituation mal ein bisschen entspannt (heute Abend steht ein Termin mit dem Direktionspräsidenten der FHNW auf dem Programm, es wird immer prominenter...), versuch ich mal wieder ein bisschen Kreativität walten zu lassen. Aber angesichts der aktuellen Aufgabe, den lieben langen Tag Syntax zu schreiben (nein, das erkläre ich allen Unwissenden jetzt nicht, sorry), ist mir das grad irgendwie vergangen...Kommt aber bald wieder, ist ja jetzt eben Frühling, nicht wahr :-).
In diesem Sinne schöne Zeit allerseits...hatschi! :-)
1 Kommentar:
Ja, den Rheinfall von Schaffhausen haben deine Eltern noch in etwas anderer Erinnerung. Da gab es vor mehr als 30 Jahren (ist also noch gar nicht so lang her), so um die 365 Stufen bis zum Wasser hinunter, die vermissen wir auf dem Bild....
Und Regenbogen: Hier in D hat ein Regenbogen immer! 7 (sieben) Farben, vielleicht ist das in dem kleinen Schwyzer Ländchen ja nicht immer der Fall??!
Na ja, Schnee im Berner Oberland ist ja wohl nicht ganz so selten, und hier in D in den Mittelgebirgen (Sauerland, Eifel, Harz, Schwarzwald usw.) waren über Ostern die ziemlich besten Schneeverhältnisse dieses Ski-Winters, lt. Zeitung, aber die berichten ja auch nicht immer der Wahrheit entsprechend...
Und zum neuen (alten) Auto:
Falls es in der CH sowas wie ne Autoverwertung gibt, würde ich da mal auf dem Schrottplatz nach ausgebauten oder auszubauenden Sitzen gucken, die vorher in einem Nichtraucherauto waren. Hier in D gibt es die sicher auch, aber die Paketgebühr bis in die CH wird im Verhältnis zu hoch sein... Und außerdem könnte man ja vor Ort ein Tauschgeschäft machen...
Jetzt ein Witz zum Winter (gilt aber auch im Sommer):
Wie heißt der höchste Berg Hollands?
Der kahle Asten, haha!!!
Kommentar veröffentlichen