Na, es geht doch....muss man denn tatsächlich immer erst auf die Tränendrüse drücken, eh es Kommentare gibt? Aber hauptsache, es wirkt :-)
Aber ich bin jetzt inzwischen ja ein paar Antworten schuldig, versuche ich das doch mal aufzuarbeiten:
Der Oleg-Eintrag ist entstanden, weil er 2x innerhalb von 5Tagen an der Aare den gleichen Jogger angesprungen und beide Male ein Loch in die Hose gemacht hat. Wenn man bedenkt, wie oft wir die Strecke laufen und wieviele Jogger uns da regelmässig begegnen, ist das schon bemerkenswert. Und es stresst mich, denn es bringt mich in den Konflikt "laufen lassen auf Risiko oder lieber unausgetobter Hund?!" Bitte keine Klugscheisser-Kommentare zu dem Thema, da reagier ich ganz allergisch. Danke.
Zum Freiburger Bild: Es war mir ein bisschen zu peinlich, extra meinen Fotoapparat auszupacken und dieses - für die Freiburger offenbar ja vollkommen normale Schild "zu fötelen". Daher die schlechte Handy-Qualität, die ich inzwischen ja versucht habe aufzubessern (mit mässigem Erfolg). Es freut mich aber, dass ein so berühmter Blog-Kollege bei mir mitliest! :-)
@Lesterschwein: Nein, ich habe nicht Urlaub, ich bin teilzeitarbeitssuchend (offizielle Anstellung zurzeit 54%) und habe deswegen die Zeit, das schöne Herbstwetter ab und an zu geniessen. Letzte Woche habe ich einen Ausflug ins Wallis gemacht (2h Fahrtzeit), diese Woche war es "nur" der Berner Hausberg Gurten (der zur Gemeinde Köniz gehört). Der Weissenstein, der ein andern Mal im Mittelpunkt stand, ist der Solothurner Hausberg (da hab ich mal gewohnt). Auf meiner Liste stehen noch der Luzerner Hausberg Pilatus (keine Ahnung, obs der Hausberg ist, aber ich verbinde es jetzt mal dreist so), mehr fällt mir grad nicht ein. Auf dem Niesen war ich auch schon (Thun), gefragt wurde ich fürs Stockhorn (ähm, lokale Zuordnung fehlt mir grad). Alles in allem ist die Schweiz ja recht überschaubar gross und das ist sicherlich ein lebensqualitativer Vorteil, was urlaubsmässiges Ausflusgprogramm anbelangt. Besonders wenn man es nicht nur am Wochenende leben muss...
Neben Ausflügen habe ich aber aktuell noch anderes Programm und das hat grad gaaaaaaanz viel mit Feuerwehr zu tun. Hatte heute den ersten von drei Tagen Maschinisten-Kurs. Da lernt man, eine Motorspritze in Betrieb zu nehmen und wieder abzustellen, etwas über Kavitation (so ähnlich wie Karies, auf Deutsch Lochfrass und warum das entsteht, ist mir in mein physikalisch minderbemitteltes Hirni nicht ganz rein, aber immerhin weiss ich, dass es gaaaaaaaanz böse, weil teuer ist!), morgen lernen wir das TLF zu bedienen (Tanklöschfahrzeug) und so weiter. Ich bin die einzige Frau unter 31 Teilnehmenden, mein Klassenlehrer hat mich zum Klassenchef ernannt, alle sind sehr nett und es ist so spannend, dass ich es heute sogar ausgehalten habe, dabei zuzuschauen, wie eine Spinne (RIESIG!!) von der Motorspritze auf den Klassenlehrer rübergeklettert und an ihm rum spaziert ist. Hab mir gar nix anmerken lassen...boah ey.
Vielleicht schaffe ich im Kursrahmen ja auch noch das eine oder andere Bildchen, immerhin kommt mich mein Kommandant morgen besuchen, der fotografiert viel und gerne...und er ist mir noch etwas schuldig, ich hab versucht, ihm tanzen beizubringen, damit wir beim Kompanieabend nächste Woche zusammen den Eröffnungstanz machen können...naja, diesen Samstag gibts noch grosse 100 Jahre Berufsfeuerwehr Bern-Feier im Kursaal (schickimicki), da können wir noch einmal üben...
Und für alle, die in Bern oder Umgebung wohnen und das lesen: Am Samstag gibts tagsüber nen grossen Umzug und Attraktionen in der Innenstadt, eben wegen der 100-Jahr-Feier. Zuschauen lohnt sich sicherlich! :-) (Ich kann leider wegen des Kurses nicht dabei sein :-(( )
Donnerstag, Oktober 16, 2008
Samstag, Oktober 11, 2008
enttäuscht :-(
Hey, das ist jetzt aber nicht wahr, oder?! Da habe ich durch die letzten zwei Handy-Posts es geschafft, bereits am 10.10.08 soviele Einträge im Jahr erstellt zu haben wie vorher in 3(!) Jahren zusammen und es gibt KEINE Kommentare??? Schreib ich hier tatsächlich so für mich allein? Wie schade...
Das Saas Grund Bild hat für Handy-Foto eine echt gute Qualität, finde ich, es war wirklich ein grandiose Aussicht, hab auch ganz viele "normal"-Fotos gemacht, aber die will wohl eh niemand sehen...
Das Saas Grund Bild hat für Handy-Foto eine echt gute Qualität, finde ich, es war wirklich ein grandiose Aussicht, hab auch ganz viele "normal"-Fotos gemacht, aber die will wohl eh niemand sehen...
Freitag, Oktober 10, 2008
Gesehen in Freiburg i. Br.

***Update 15.10.: Habe das Bild mit dem "Mobile Photo Enhancer" versucht etwas zu verbessern. Der Erfolgt ist begrenzt. So ist das leider mit den mobilen Posts vom Handy (Nokia-Bildqualität lässt im Vergleich zum Sony doch zu wünschen übrig...)
Dienstag, Oktober 07, 2008
Ausflug
Oleg und ich sind heut in Begleitung von Kino-M. nach Saas Grund gefahren und dort nach Kreuzboden gewandert. 800 Höhenmeter in gut 2,5h..und wer hockt im Restaurant nebendran? Schalke-Fans, was auch sonst..:-)
Donnerstag, Oktober 02, 2008
Defi
.jpg)

Also liebe S. oder liebe M. (you're my one and only true heisse Schoggi-Aufmunterungs-usw.-hero!!!), wenn ihr mir mal nen Scan macht oder das Original leiht, dann schaffst Du es ZUSÄTZLICH sogar noch in meinen Blog. Na, das wär doch fast so gut wie nen Auftritt bei RTL, oder?! :-)
Oleg
Dies ist, aus gegebenem Anlass, eine kleine Hommage für meinen unwiderstehlichen kleinen Knuddel-Kampfhund:
Nein, natürlich ist er einfach nur ein schlecht erzogener Labrador-Riesenschnauzer-Appenzeller-Rüde-Flegel, im besten jugendlichen Draufgänger Alter.
Er kann, wenn er denn will, weil ich zum Beispiel einen Ball in der Hand habe, ja sowas von pflegeleicht TOP-erzogen sein...und vor allem ist er ein RICHTIGER Hund, der ausreichend gross ist, um auf sich selbst aufzupassen (manchmal übertreibt er es da halt...) und selber laufen kann und vor allem NICHT in eine Handtasche passt...
Ja, dieses weisse Etwas ist ein Hund! Schrecklich.
Da lob ich mir doch echt den kleinen grossen Stinkehaufen (links im Bild, Mikas Windel war frisch ;-)
Der eine solche Wasserratte sein kann, dass er selbst nach 2 Jahren noch für Überraschungen gut ist. Beim Aare-Spaziergang geht er normalerweise nur ins Wasser, wenn er gemütlich hineinlaufen kann, um dort einen Ball zurück zu holen. Am Sonntag jedoch, als ich nix böses ahnend Richtung anderes Ufer schaute (auf Höhe Dählhölzli, Aare relativ breit, tief und zumindest scheinbar fest ziehend), seh ich auf einmal Oleg dort! Und der Ball war in der Tasche. Aber, es gab spielende Kinder am anderen Ufer, die Steine warfen, sowas darf Hund sich nicht entgehen lassen, dachte wohl Oleg. Zum Glück konnte ich ihn mit dem Ball zurück locken (selber rüber geschwommen wäre ich nicht!), sonst hätten wir wohl ein Problem gehabt (er wollte auch schon mal nicht zurück kommen, bei ähnlicher Gelegenheit, aber da war das Wasser weder so breit noch die Strömung so stark...).
Kurzum: Ich mag Oleg. So wie er ist. Nicht intelligent (er versucht regelmässig sein Spiegelbild zum Spielen aufzufordern), ein bisschen dominanzsuchend (wer darf eher durch die Tür) und territorialaggressiv (bellen, wenn Fremde im Haus sind - egal, in welchem.../Jogger von der eigenen Laufstrecke (alles entlang der Aare) verjagen...). Lässt sich ja dran arbeiten.
Und eins ist mal richtig cool: Am Dienstag war ich Fahrrad fahren mit ihm und hab ihn auf ner Parallelstrecke zur Autobahn frei laufen lassen: Der Hund ist von 0 auf 100 in ca. 2sek. und hält das einige hundert Meter durch. Mit dem Fahrrad: Keine Chance, erst bei Runde 4 konnt ich sein Tempo mithalten :-). Melde ihm demnächst zum Windhundrennen offene Klasse an..


.jpg)
Da lob ich mir doch echt den kleinen grossen Stinkehaufen (links im Bild, Mikas Windel war frisch ;-)

.jpg)
Und eins ist mal richtig cool: Am Dienstag war ich Fahrrad fahren mit ihm und hab ihn auf ner Parallelstrecke zur Autobahn frei laufen lassen: Der Hund ist von 0 auf 100 in ca. 2sek. und hält das einige hundert Meter durch. Mit dem Fahrrad: Keine Chance, erst bei Runde 4 konnt ich sein Tempo mithalten :-). Melde ihm demnächst zum Windhundrennen offene Klasse an..
Grisumi
Mittwoch, September 24, 2008
Leider kein Geruchs-PC
Es ist wirklich schade, dass sich übers Internet so "multimedial" keine Gerüche übertragen lassen, sonst hätte es diesen Beitrag sicherlich noch etwas auflockern können...so muss ich versuchen, rein über mein eingeschränktes (gemäss meiner Ex-Chefin nicht vorhandenes) sprachliches Talent mein Erlebnis mit der SBB vorhin zu schildern...
Ich sass so nichts Böses ahnend im Zug von Zürich nach Bern, das Ziel war schon fast erreicht (etwa Höhe Schönbühl für die Insider) als meine leere Saftflasche auf einmal schwungvoll in Fahrtrichtung vom Tisch rollen wollte, ich sie aber grad noch auffangen konnte. "Nanu", dachte ich, "hier ist doch sonst nicht so ein plötzliches Gefälle?!", aber da roch ich auch schon das verschmorte Gummi der Bremsscheiben (oder Klötze, für die technischen Klugscheisser gibts ja zum Glück die Kommentarfunktion ;-).
Hatte der Zug also mal wieder eine seiner berühmt berüchtigten Vollbremsungen hingelegt (für Vielfahrer auf der Strecke alles andere als neu), ungewohnt war es lediglich für die Uhrzeit (22.20h) und den Ort (sonst machen die so Spielchen doch gern im Tunnel), mit denen der Zug schon 2km später zum Stillstand kommt...
Ich dachte noch so "Na, was hat der denn jetzt wohl überfahren", als auch kurz darauf schon die Durchsage vom Zugbegleiter kam:
"Sehr geehrte Fahrgäste, unser Zug hat heute ca. 5min Verspätung" (kleine Kunstpause) "weil der Zug vor uns mehrere Rehe überfahren hat"
WIE BITTE?
Jawoll, geneigte/r Leser/in, Du hast richtig gelesen, er sagte: "MEHRERE REHE" (sieht komisch aus, soviele E hintereinander).
Beim Aussteigen am Bahnhof Bern roch es dann - abgesehen vom immer noch Gummigestank - eher nach übergelaufenem WC, aber ja nu.
Sollte es Menschen geben, die Infos zum Reh-Zug-Unglück haben: Immer her damit (ich muss ja zurzeit nicht pendeln, daher komm ich leider nicht dazu die diversen meinungsbildenden Blättchen wie 20Minuten, .ch, Blick am Abend, NEWS oder wie sie alle heissen, zu lesen...).
Den Gummigestank hab ich immer noch in der Nase, deswegen halt meine Assoziation zum Geruchs-PC :-)
Ich sass so nichts Böses ahnend im Zug von Zürich nach Bern, das Ziel war schon fast erreicht (etwa Höhe Schönbühl für die Insider) als meine leere Saftflasche auf einmal schwungvoll in Fahrtrichtung vom Tisch rollen wollte, ich sie aber grad noch auffangen konnte. "Nanu", dachte ich, "hier ist doch sonst nicht so ein plötzliches Gefälle?!", aber da roch ich auch schon das verschmorte Gummi der Bremsscheiben (oder Klötze, für die technischen Klugscheisser gibts ja zum Glück die Kommentarfunktion ;-).
Hatte der Zug also mal wieder eine seiner berühmt berüchtigten Vollbremsungen hingelegt (für Vielfahrer auf der Strecke alles andere als neu), ungewohnt war es lediglich für die Uhrzeit (22.20h) und den Ort (sonst machen die so Spielchen doch gern im Tunnel), mit denen der Zug schon 2km später zum Stillstand kommt...
Ich dachte noch so "Na, was hat der denn jetzt wohl überfahren", als auch kurz darauf schon die Durchsage vom Zugbegleiter kam:
"Sehr geehrte Fahrgäste, unser Zug hat heute ca. 5min Verspätung" (kleine Kunstpause) "weil der Zug vor uns mehrere Rehe überfahren hat"
WIE BITTE?
Jawoll, geneigte/r Leser/in, Du hast richtig gelesen, er sagte: "MEHRERE REHE" (sieht komisch aus, soviele E hintereinander).
Beim Aussteigen am Bahnhof Bern roch es dann - abgesehen vom immer noch Gummigestank - eher nach übergelaufenem WC, aber ja nu.
Sollte es Menschen geben, die Infos zum Reh-Zug-Unglück haben: Immer her damit (ich muss ja zurzeit nicht pendeln, daher komm ich leider nicht dazu die diversen meinungsbildenden Blättchen wie 20Minuten, .ch, Blick am Abend, NEWS oder wie sie alle heissen, zu lesen...).
Den Gummigestank hab ich immer noch in der Nase, deswegen halt meine Assoziation zum Geruchs-PC :-)
Abonnieren
Posts (Atom)