Ich hatte die Backwut :-). Jawoll. Man lese und staune. Hausfrau Melanie hat zugeschlagen... Bereits am 3.Adventssamstag hab ich mitgeholfen, bei ner Ex-Arbeitskollegin den Ofen richtig zum Glühen zu bringen, wir haben gefühlte 50 Bleche Kekse gebacken, erst nach Schnell-Rezept Margarethenplätzchen (meine Lieblingskekse früher und auch heute noch ;-), eben weil sie so schnell gehen. Dann anschliessend kam der bereits von C. vorbereitete Teig aus dem Kühlschrank, wir haben ausgerollt, ausgestochen, mit Eigelb eingestrichen und so unendlich viele Mailänderli produziert. Boah, dat geht in die Knochen, ey. Danach waren dann die Vanille-Gipfeli dran, auch sehr schmackhaft. Abschliessend hat C. dann tatsächlich noch 3 Bleche Ingwer-Zimt-Sterne (oder so?!) gebastelt, da hab ich mich beim Helfen dezent zurück gezogen, indem ich mit Oleg aufs Schneefeld raus gegangen bin... Achja, da fällt mir ein, das war ja ein Drama, überhaupt mal anzufangen: Das Auto sprang nicht an! Nanu, dachte ich, doch nicht etwa, weil so s bitzeli (viel) Schnee auf dem Auto gelegen hatte?
(Nein, das ist nicht das Auto sondern mein Balkon vom Wohnzimmer aus, deswegen auch so leicht verschwommen, weil ich das Moskitonetz noch nicht entfernt habe)
Nein, es war tatsächlich die Batterie, die leer war. Also mal locker 2Stunden auf den TCS-Pannendienst gewartet, der hatte das Problem innert 7min gelöst. Konnt ich also los fahren. Am Abend dann leider das gleiche Problem, womit fest stand: Batterie hat ein ernsteres Problem. Bin ne Stunde über Land und mit Extra-Umweg heim gefahren, hab Auto abgestellt, Motor aus, Schlüssel raus, Schlüssel rein, Startversuch....nüt. Gar nüt. Überhaupt gar nüt. Batterie tot. Super. Aber praktischerweise muss das Auto eh in die Inspektion, jetzt ist nur die Frage, wie ich am Montagmorgen da hin komme (vgl. anderer Post). Ob die beim TCS auch beim Auto freischaufeln helfen??? Anyway, es ging ums Backen. Der Samstag war zwar auf Dauer doch ein bisschen anstrengend, aber hat halt Laune auf mehr gemacht. Ausserdem hatte ich ja so Restzutaten. Also hat es mich am Dienstagabend gepackt, ich hab flux die Küche halbwegs parat gemacht und los gings: Spekulatius-Teig, weil man den kalt stellen muss. Der Versuch, den Mixer zu starten, war ähnlich erfolgreich, wie samstags das Auto starten: Nüt. Also kurz zum Migros gestiefelt und nen neuen gekauft und ne elektronische Küchenwaage gleich dazu, ist vielleicht verlässlicher als das mehr oder weniger abschätzen ;-). Als der Spekulatius-Teig dann irgendwann mal im Kühlschrank war, ging es an den nächsten Teig: "Janhagel", angeblich original niederländisch. So in Angedenken an die schönen Eurozeiten und zu Ehren meiner Arbeitskollegin (Gruss, K. ;-). Man will ja schliesslich auch nicht immer die gleichen langweiligen Kekse futtern... Janhagel ist ein ziemlich simples Rezept (also Meltauglich), der komplizierteste Part war das "1cm dick auf einem Backblech verstreichen". Sah im Anfang etwa so aus:Donnerstag, Dezember 18, 2008
Weihnachtsbäckerei
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
2 Kommentare:
Also das mit der leeren Batterie ist doch nicht normal! Vielleicht ist an der Lichtmaschine was defekt (Regler?). Aber das Auto ist doch noch in der Garantie, oder irren wir uns da? Das ist jedenfalls ein Fall für die Fachleute!
Dnn mal toi, toi, toi. Ein Ladekabel haben wir noch hier, ebenfalls ein Batterieladegerät. Kann alles im Han. mitgenommen werden. (Als zusätzliches Weihnachtsgeschenk, nachträglich).
Du kannst ruhig öfters backen!Die Plätzchen waren sooooooooooooooooo gut:-)
Kommentar veröffentlichen