So, auf besonderen Wunsch meiner Noch-Mitbewohnerin (was tut man nicht alles, um nicht selber Kisten schieben zu müssen ;-), gibt es zeitnah ein paar Berichtchen zu meinen aktuellen Ferien im fernen Osten. Wieder einmal und diesmal sogar ohne frisches Baby! Aber mit den 2 "Grossen" ist es auch super, da braucht's so eine kleine Heulboje gar nicht... :-)
Um nicht einen Endlosartikel zu produzieren, teile ich das Ganze mal ein bisschen auf, ich hoffe, das gelingt mir inhaltlich halbwegs...
Also, los ging es am 21.10., am Geburtstag von Lagerschwein G. (happy birthday an dieser Stelle noch einmal). Da habe ich mich früh am Morgen zum Flughafen begeben (noch früher hatte ich noch meine 2 Young Boys in Bern kurz besucht und mit zur Kita gebracht, Zufälle gibt's...) und bin dort voller Vorfreude dem A380 entgegen geeilt. Leider konnte man durch die Scheiben aufgrund der Parkposition nicht allzu viel sehen:
Internet-Verbindung sei Dank konnte MiniMi aber bereits da schon feststellen, dass ich ja "zwei Triebwerks" hatte!
Das Abheben in Zürich erfolgte, wie man sehen kann, bei schönstem Herbstwetter, am Morgen war ich noch über eine total kitschige Lorrainebrücke gefahren (nein, nicht die Brücke war kitschig, nur die Aussicht natürlich!) und dank Flugrichtung Süden gab's dann auch Blick auf die verschneiten Alpen (bei Zoom im Bild erahnbar, live sah es recht cool aus, leider hab ich nicht das richtige Equipment).
Und nicht lange später gab es dann auch schon das erste (von 2) Essen, das ich, in offensichtlich bester Singapurianischer Manier, ersteinmal bildlich festhalten musste:
Mmmh, yummy. Singapore Airlines hat schon gutes Essen, aber das Special Meal "low fat" kann ich nur bedingt empfehlen, denn meiner Meinung nach bedeutet es in erster Linie Verzicht auf jegliche Form von Sosse. Sowohl beim Salat als auch bei der Hauptmahlzeit, was bei Rindfleisch mit Reis zu einer recht staubigen Angelegenheit werden kann... Mein Sitznachbar hatte auch ein Special Meal (Fisch), das sah wesentlich saftiger aus. Leider möchte ich mir Fischvergiftungen im Flugzeug ersparen und deswegen ist es keine wirkliche Alternative, aber für den Rückflug guck ich doch nochmal, welche der 17tausend Varianten noch aussichtsreich klingt. Special Meal hat nämlich den Vorteil, dass man als Erstes Essen bekommt und in meinem Fall beim Mittagessen, dass ich - in Economy fliegend! - sogar einen "echten" Kaffee bekommen habe, nicht nur die Filtervariante fürs gemeine Volk. Beim Abendessen kurz vor der Landung (hätte eigentlich ein Frühstück sein müssen) gab es diesen Luxus leider nicht mehr.
Der Flug verging recht ereignislos (ein, zwei Turbulenzen) mit den Filmen "Das weisse Band", "Grown ups" und den drei Twilight-Filmen erträglich schnell. Was ich auf dem Rückflug schauen werde, weiss ich noch nicht, ich hoffe auf ein paar neue Highlights, die ich im besten Fall noch nicht kenne oder halt die alten Schinken, damit ich schlafen kann. Mal sehen.
Angekommen bin ich in Singapur überpünktlich um kurz vor 6h morgens erfolgte die Landung. Logischerweise war es noch dunkel und die Nase vom Flugzeug im dunklen Haze sah so aus:
Am Ankunftstag haben wir direkt eine Bustour mit dem "Bus mit keinem Dach" gemacht, Neffe M. war begeistert, Neffe JP hat geschlafen und ich fand es interessant, die Stadt mal in Ruhe von oben zu sehen :-). Am Abend gab es dann noch eine entspannende Ganzkörpermassage und irgendwann zu später Stunde ins Bett, müde genug war ich auf jeden Fall!
Freitag, Oktober 29, 2010
Donnerstag, Oktober 21, 2010
Mittwoch, Oktober 20, 2010
Samstag, Oktober 16, 2010
Finde den Fehler!
Was ist bei diesem Brief, den ich neulich von Coop bekommen habe, wohl schief gelaufen? Anmerkung: Die Adresse und den Nachnamen habe ich entfernt...
P.S. Bei diesem Quiz kann man nix gewinnen ausser den Frust all derer, die antworten wollen und bereits ein Kommentar da steht... :-)
P.S. Bei diesem Quiz kann man nix gewinnen ausser den Frust all derer, die antworten wollen und bereits ein Kommentar da steht... :-)
endlich mal geschafft...
...was ich schon seit Monaten bei mir rumliegen habe, aber so ein Umzug kann ja sehr anregend in Bezug auf Aufgabenerledigung sein, insbesondere wenn direkt vorndran noch Ferien anstehen :-)
Also, hier mal ein Bild, was eine Seite des BVG-Magazins abbildet, das ich bereits im Juli mitgenommen habe. Was die Berliner da als grosse Innovation feiern, nämlich die "reflektierenden Sicherheitsdreiecke in leuchtendem Gelb" ist hier in der Schweiz ein total alter Hut, schon seit Jahren (wenn nicht Jahrzehnten?!) laufen Kindergärtler ausgerüstet vom TCS mit solchen Lätzchen durch die Gegend, wenn ich mich nicht täusche, ist es für die sogar Pflicht und es ist dann toll, endlich in die Schule zu kommen, wo man das Teil nicht mehr braucht :-)
Naja, hauptsache ist ja, dass das Ziel erreicht wird: Weniger Unfälle, bei denen Kindern zu Opfern werden, ich sprech da ja quasi aus eigener Erfahrung, mit Leuchtweste wäre am 11.11.1987 vielleicht nix passiert...
Also, hier mal ein Bild, was eine Seite des BVG-Magazins abbildet, das ich bereits im Juli mitgenommen habe. Was die Berliner da als grosse Innovation feiern, nämlich die "reflektierenden Sicherheitsdreiecke in leuchtendem Gelb" ist hier in der Schweiz ein total alter Hut, schon seit Jahren (wenn nicht Jahrzehnten?!) laufen Kindergärtler ausgerüstet vom TCS mit solchen Lätzchen durch die Gegend, wenn ich mich nicht täusche, ist es für die sogar Pflicht und es ist dann toll, endlich in die Schule zu kommen, wo man das Teil nicht mehr braucht :-)
Naja, hauptsache ist ja, dass das Ziel erreicht wird: Weniger Unfälle, bei denen Kindern zu Opfern werden, ich sprech da ja quasi aus eigener Erfahrung, mit Leuchtweste wäre am 11.11.1987 vielleicht nix passiert...
Freitag, Oktober 15, 2010
Mittwoch, Oktober 13, 2010
Gartenbewohner
Man kann es nicht so gut erkennen, aber wir haben mindestens 2 Igel vorm Haus wohnen...und da einer kleiner war, würde ich mal auf "Mutter-Kind" tippen...
Bislang dachte ich ja, es seien nachtaktive Tierchen...auf jeden Fall sehr süss! :-)
Bislang dachte ich ja, es seien nachtaktive Tierchen...auf jeden Fall sehr süss! :-)
--edit:
Der Gag ist jetzt, dass deutlich wird, wie sehr ich Kind meiner Oldies bin, ich habe quasi wörtlich überlegt, genau das zu schreiben, was sich nun im Kommentar findet... :-) Witzig
Donnerstag, Oktober 07, 2010
Zehenschuhe
Also Zehensocken kannte ich ja schon, aber Zehenschuhe zum Hosenanzug im Theater haben ein sehr eigenes Flair...
Mittwoch, Oktober 06, 2010
Dankeschön...

...an den edlen Spender oder die edle Spenderin der Überraschungsgaben an unserer Wohnungstür. Leider wissen wir nicht, wem wir homöopathische Heilmittel gegen Grippe und Fieber, einen Sack voll frisch gewaschener und gebügelter Putzlumpen und die Blume zu verdanken haben.
Hier wäre eine Chance, Stellung zu beziehen...
- Posted using BlogPress from my iPhone
Sonntag, Oktober 03, 2010
20. Tag der Deutschen Einheit
Happy Einheit everybody! Für alle, die nicht wissen, warum es genau heute soweit ist, empfehle ich diesen Zeit-Online-Artikel.
Für mich hat der Tag allerdings sehr schweizerisch begonnen und wird auch so weiter gehen. Um 6.42h klingelte - nein, nicht mein Wecker - der Feuerwehrpager, den ich noch immer (oder wieder einmal) vertretungsweise habe. Natürlich hab ich mich fix in den "Pyjama", also den FW-Overall geworfen und ab ins Magazin. In der Tat wurden wir noch auf Platz aufgeboten und ab ging es in die Berner Altstadt, wo tatsächlich auch noch ein leichter Brandgeruch in der Luft war. Allerdings hatten die Berufsleute schon alles fertig, wir haben uns als Notreserve mal bereit gehalten und aktuell sind noch ein paar Jungs als Brandwache da. Der Rest durfte gut 2h nach dem Alarm wieder heim.
Schweizerisch weiter geht mein Tag, wenn ich gleich ins Kino gehe: "Die Schweizermacher" steht auf dem Matinee-Programm. Ein Kultfilm, den man als in der CH lebende Deutsche früher oder später wohl mal gesehen haben sollte. Anschliessend wird dann noch das schöne Wetter genutzt und ein bisschen gewandert, vielleicht auf der Strecke des Jakobsweges ab Fribourg, das ist zumindest der aktuelle Vorschlag. Eine Abrundung könnte der Tag dann am Abend mit einem zünftigen Käsefondue erfahren, jedenfalls haben wir noch vom Raclette massig Kartöffelchen über... Mal schauen.
Bis dahin auf jeden Fall allen Art-, äh, Landesgenossinnen und -genossen einen fröhlichen Einheitstag!
P.S. Der Austritt aus der GEW auf 1.12. ist nun schriftlich bestätigt, ich bin da erst 2004 eingetreten, allfällige Jubiläen waren also noch ein bisschen entfernt...
Für mich hat der Tag allerdings sehr schweizerisch begonnen und wird auch so weiter gehen. Um 6.42h klingelte - nein, nicht mein Wecker - der Feuerwehrpager, den ich noch immer (oder wieder einmal) vertretungsweise habe. Natürlich hab ich mich fix in den "Pyjama", also den FW-Overall geworfen und ab ins Magazin. In der Tat wurden wir noch auf Platz aufgeboten und ab ging es in die Berner Altstadt, wo tatsächlich auch noch ein leichter Brandgeruch in der Luft war. Allerdings hatten die Berufsleute schon alles fertig, wir haben uns als Notreserve mal bereit gehalten und aktuell sind noch ein paar Jungs als Brandwache da. Der Rest durfte gut 2h nach dem Alarm wieder heim.
Schweizerisch weiter geht mein Tag, wenn ich gleich ins Kino gehe: "Die Schweizermacher" steht auf dem Matinee-Programm. Ein Kultfilm, den man als in der CH lebende Deutsche früher oder später wohl mal gesehen haben sollte. Anschliessend wird dann noch das schöne Wetter genutzt und ein bisschen gewandert, vielleicht auf der Strecke des Jakobsweges ab Fribourg, das ist zumindest der aktuelle Vorschlag. Eine Abrundung könnte der Tag dann am Abend mit einem zünftigen Käsefondue erfahren, jedenfalls haben wir noch vom Raclette massig Kartöffelchen über... Mal schauen.
Bis dahin auf jeden Fall allen Art-, äh, Landesgenossinnen und -genossen einen fröhlichen Einheitstag!
P.S. Der Austritt aus der GEW auf 1.12. ist nun schriftlich bestätigt, ich bin da erst 2004 eingetreten, allfällige Jubiläen waren also noch ein bisschen entfernt...
Abonnieren
Posts (Atom)