Nachdem letzte Woche Sonntag der erste von vier Abstimmungssonntagen gewesen ist, stehen jetzt Gross-und Regierungsratswahlen an. Der Grossrat in Bern ist das Parlament, die Regierungsräte sind die Minister.
Damit sich das Eidgenösslein (geschlechtsneutral;-) entscheiden kann, wird freundlicherweise mit den Stimmzetteln grad noch Propagandamaterial

.jpg)
Man kann Namen streichen, ergänzen, Listen erhalten für leere Linien Stimmen usw.
Ganz schön kompliziert! Ich drücke den 2 Personen, die ich von den ganzen Namen persönlich kenne, mal feste die Daumen und bin ansonsten gespannt, wie es ausgeht!
Achso, für die Regierungsratswahlen hat man sogar bis zu 7 Stimmen!! Cool, oder?! (Hier darf man aber keinen Namen doppelt schreiben)

1 Kommentar:
kumulieren & panaschieren: Proporzwahl heisst das Zauberwort
Kommentar veröffentlichen