Dabei geht es um die Eurogames in Antwerpen. Was genau die Eurogames sind, kann man auf der Website nachschauen (klick auf das Wort oder das Bild und siehe da, es ist verlinkt ;-).

Jedenfalls, der Entschluss war gefällt: S-Klasse Latein, das sollte es sein. Getanzt wird dort ChaChaCha, Rumba und Jive. Insbesondere letzteren Tanz kann man sicherlich schon eine Spezialität von J. und mir nennen…
Angemeldet haben wir uns Ende April, dann kam dummerweise der Unfall mit Bruno dazwischen und das grade beschlossene Tanztraining wurde auf Eis gelegt, da J. ein Schleudertrauma erlitten hatte und vorerst tanztechnisch ausser Gefecht gesetzt war.
Glücklicherweise änderte sich dies aber im Laufe der Zeit, so dass wir ca. 3 Wochen vor den eigentlichen Games unser „Training“ neu aufnahmen. Innerhalb kürzester Zeit kreierten wir jeweils ein „Programm“ für die drei Tänze und probten sie fleissig zu Disco-Musik im hiesigen Stammlokal ein. Ich gebe zu, Rumba zu Technobeats mag etwas befremdlich aussehen, aber wir waren ja S-Klassen-Anwärterinnen, sprich: Es ging um den Spass…
Die Zeit verging zu schnell, nach ungefähr 4 „harten“ Trainingseinheiten bereits war der Abreisetag gekommen. Am 12.7. ging es nach Antwerpen. Wer diesen Blog aufmerksam gelesen hat: Richtig, der Tag, an dem Smokey starb…Entsprechend tränenreich war meine Stimmung, aber in Antwerpen weinte der Himmel dann netterweise gleich mit… Trotzdem fanden wir nach ausdauernder Suche einen Platz auf dem Campingplatz und konnten unser Mietauto dort abstellen. Das vorsorglich mittransportierte Zelt wurde fix aufgebaut, aber als Warmduscherin und Spinnenhasserin habe ich es trotzdem vorgezogen, im –mässig bequemen- Auto zu nächtigen.


Der ChaChaCha, als erster Tanz, lief ganz gut, immerhin hatten wir Spass, wie dieses (offizielle Eurogames-Foto!), denk ich, ganz gut erkennen lässt.
Dann kam Rumba. Im Vorfeld hatte es geheissen: "MC (Master of Ceremony) counts in". Genau das tat er dann leider auch. Mit „five, six, seven, eight“ brachte er mich nur dummerweise dermassen aus dem Konzept, dass ich wahrscheinlich erstmals seit ca. 5 Jahren tatsächlich den Rhythmus nicht fand.

Der Jive!
Den haben wir locker, flockig runter getanzt, ganz gemäss dem Klassen-Motto: SPASS! Der Erfolg lag auf der Hand: Neben Standing Ovations aus dem Schweizer Fanblock (lag es daran, dass es keine freien Stühle am Rand mehr gab?! ;-) gab uns der später bei der Siegerehrung bekannt gegebene Erfolg Recht:
Switzerland: 3. Place!! Bronze, juppppppppiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeh!!!!!!!
Hah- und wer jetzt denkt: Easy, gab wahrscheinlich nur drei Paare….NEIN! FALSCH!! Es waren mehr! Ganz, ganz ehrlich. Und wer’s nicht glaubt, kann gerne nachschauen: Die genauen Resultate, mit den Wertungen der einzelnen Tänze, kann man hier finden. Dort steht im übrigen auch, dass wir beim Jive gar einen zweiten Platz belegt haben (das Versagen bei der Rumba wird jetzt mal nicht weiter diskutiert, auch wenn uns da die Wertungsrichter auf dem 3., bzw. einmal gar 2. Platz gesehen haben….)!!!
Was natürlich auch noch erwähnenswert ist: Ausser uns traten noch 4 weitere Schweizer Paare in diversen Klassen und Wettbewerben im Tanzen an. WIR waren die einzigen, die es aufs Treppchen geschafft haben!!!
So, und jetzt aber: Platz fürs „Sieger“-Foto 
