Mittwoch, Oktober 12, 2011

Geburtstagsgeschenkpuzzlegeschichte


Tja, alles begann am 17.7.11 als ich meine Geschenke auspackte. Da war nämlich zu meiner grossen Freude ein Puzzle mit 1000Teilen dabei! Das hatte ich mir für die Herbstferien gewünscht, denn schliesslich wollen 7 Tage in einer quasi einsamen Hütte an der Westküste Dänemarks bei möglicherweise katastrophalem Wetter irgendwie gefüllt werden...

Auch wenn das Wetter alles andere als katastrophal war, musste ich gleichwohl direkt den ersten Abend nutzen, um das Puzzle zu beginnen, immerhin hatte ich nun 2,5 Monate auf dieses Ereignis hingefiebert! Insofern konnte es nicht schnell genug gehen, die blöde Folie abzureissen:
 Die Zähne haben gehalten, die Folie zum Glück nicht. Kam die nächste Herausforderung: Die Tüte der Puzzleteile:
 Aber auch die konnte meinem Eifer nicht standhalten und so konnte ich alle Teile einmal auskippen und schauen, wo es sich wohl beginnen liesse...
 Hui, 1000 Teile sind schon eine Menge, ob das wohl gut kommt, die innerhalb einer Woche zu einem Bild (der Schweiz) zusammenzufügen???
 Na, ein Anfang ist mal gemacht, die ersten Randstücke sind schnell gefunden und können sicher bald schon zusammengefügt werden.
 Das Resultat des ersten Puzzle-Abends kann sich also sehen lassen. Mit ein bisschen Unterstützung ist der Rand bis auf 3 Teile komplett und die ersten 2er-Kombinationen ebenfalls schon zusammen.
 Am nächsten Tag stand dann Strukturierung auf dem Programm. Ich habe alle Teile hübsch ausgelegt (zur Unterhaltung der Schenkerin, versteht sich, die nebenbei schon mit dem Zusammensetzen des Kanton Berns begann), zumindest soweit der Platz dies zuliess. Die leerer werdende Schachtel musste natürlich auch herhalten, leider verunmöglichte das die Nutzung der bildlichen Vorlage...
 Nichtsdestotrotz kam der nächste Erfolg sehr schnell. Hier ist immerhin schon Bern und der Norden der Schweiz recht komplett zusammen gesetzt und die Zahl der übrig gebliebenen Teile überschaubarer reduziert.
 Wieder ein paar Puzzlestunden später nimmt die Schweiz schon deutlich erkennbare Formen an und die Anzahl der Restteile hat sich weiter reduziert, so dass nun der Schachteldeckel als Bildvorlage nutzbar wurde.
 Erneut ein paar Stunden später ist die Schweiz dann komplettiert gewesen und es wurde Zeit, die restlichen Puzzleteile noch einmal systematisch zu sortieren. Da sie farblich alle gleich grau-weiss waren (fürs Ausland halt), sortierte ich nach Form. Unglaublich, wie viele verschiedene Puzzle-Formen es gibt!
 Aber, der Erfolg gab mir recht, der Rest des Puzzles war quasi ein Kinderspiel, mit den hübsch aufgereihten Teilchen liessen sich diese schnell in das Bild einfügen, so dass ich am Mittwochabend zu fortgeschrittener Stunde stolz das letzte Teil ablegen und das Bild komplettieren konnte!


Und für die Dokumentation habe ich das letzte Teil noch einmal extra eingefügt, weil es so hübsch aussieht. Es handelt sich dabe um ein Stückchen Frankreich…
Und jetzt fängt der Countdown zu den nächsten Ferien und dem nächsten Puzzle an… Was wohl das nächste Motiv ist? Eine Karte von Dänemark? :-))
Vielen Dank auf jeden Fall noch einmal für das tolle Geburtstagsgeschenk und die Geduld für meinen Puzzle-Eifer und natürlich die tatkräftige Unterstützung am Anfang!!

Mittwoch, September 28, 2011

Ja ist denn heut schon Weihnachten?!

Könnte man ja glatt bei dem Anblick denken:
Tatsächlich ist es so, dass ich bei Migros und deren "Social Network" "Migipedia" mitmache. Und neulich hatten die da eine Ausschreibung, dass wenn man eine Produktbewertung abgibt, könnte man teilnehmen für eine Gratislieferung von Produkten und wenn man diese wiederum alle bewertet, qualifiziert man sich für den Lostopf, wo 12'000 CHF Migros-Guthaben fürs nächste Jahr verlost werden (also für 1000 CHF im Monat einkaufen fänd ich schon prima...). Logisch lasse ich mir nichts entgehen, was gratis ist, also hab ich irgendein Produkt bewertet, ich glaube, Zweifel-Chips, weil ich die immer mit ins Kino nehme (und ich geh ja so ab und zu mal ins Kino...). Und siehe da, ein paar Tage später kam die Mail, dass ich Produktetesterin sein darf. Ja und heute kam dann die Lieferung. Jetzt habe ich im Oktober Zeit, folgende Sachen "ausgiebig" zu testen:


Blätterteig, Babybell, asiatisches Ding Dang Dong irgendwas, Bio-Ravioli, Apfel-Erdbeer-Pampe und Schimmelkäse (das war alles in der Kühltasche, in der ausserdem 2 grosse Wasserflaschen mit Eis drin waren)
In der nächsten Tüte befanden sich eine Mini-Ananas, Mini-Brokkoli und Mini-Blumenkohl im Kombipack (sieht witzig aus) und 2 Snacks: Schweineöhrchen (mmmmh!) und Amaretti (nicht so meins)
Die nächste Tüte, die ich ausgepackt habe, beinhaltete Akazienhonig, Müsli, eine Brotbackmischung, Thunfisch (bäh!), Braten-Championsosse (wäh!!!), eine Nagelschere (lustige Mischung hier) und Laugenringe.
Die letzte Tüte schliesslich beinhaltete noch einige Non-Food-Produkte wie die Alldays-Extra-Long-im-Vorteilspack, einen Stapel Plastikbecher, Bambus&Weizen-Shampoo und natürlich die Mountain-Mania-Sticker (die kann man aktuell sammeln). Dann noch viel zu trinken: Ein Henniez-Mineralwasser, 6 Flaschen Aproz mit O2 versetzten Orangenwasser (da befürchte ich einen wäh-Effekt), ein Nestlè-Smoothie-Trinkpäckchen und Vitamin-C-Brausetabletten (super, die kaufe ich mir eh). Zu guter Letzt gab es auch noch etwas, worüber sich Oleg freuen darf: Le Parfait, ich kenne es ehrlich gesagt gar nicht wirklich, aber ich glaube, es ist Wurst aus der Tube?! Auf jeden Fall eher nicht meins, zum Glück hab ich Oleg...


Tja, jetzt muss ich mir überlegen, wem ich das Zeug gebe, mit dem ich definitiv nichts anfangen kann (wie Thunfisch und die doofe Pilzsosse) und vor allem, bei welcher Gelegenheit ich die Becher testen kann... und dann dürft ihr mir alle bitte ganz fest die Daumen drücken, dass ich noch einmal Glück habe und nächstes Jahr gratis einkaufen gehen kann!!!!

Dienstag, August 23, 2011

Hmm...

Leider hab ich mein Velo gebraucht, deswegen musste ich Wirbelsturm spielen, beim Liebesakt haben sich die 2 jedoch nicht wirklich stören lassen, schien es mir...

Will ich wirklich noch mehr Spinnen in der Nähe meines Velos???

Samstag, August 20, 2011

Zu warm?!

Ich glaub, die Anzeigetafel am Berner Bahnhof hat auch ein bisschen warm - oder wer weiss, wo genau "Soyothurn" oder "KKR4ERHB" in der Schweiz liegen? (Einmal RE, einmal SBahn, also nix Ausland...)

Mittwoch, August 03, 2011

Nachgeholtes...

...findet sich beim Herunterscrollen. 

Foxtrail

"Wat'n'dat?" Wird sich jetzt vielleicht so manch eine/r aus dem hohen Norden (sprich: Deutschland) fragen. Die Antwort ist aber eine ganz einfache:

Foxtrail ist Schnitzeljagd für Erwachsene :-). Eine, wie ich Ende Juni (konkret am 30.6.) erfahren durfte, echt nette, schweizerische Idee. Das Prinzip ist ganz simpel: Man begibt sich auf die Website www.foxtrail.ch, bucht dort seinen Trail für die entsprechende Anzahl Personen, geht zur Startzeit zum entsprechenden Bahnhof (in unserem Fall Bern), geht dort an einen Schalter und wenn man Glück hat, bekommt man sogar noch den ersten Hinweis, wo es los geht. Ansonsten hat man mit der Buchung eine Email bekommen, wo ein Anhang die Hinweisliste enthält, sinnvollerweise druckt man das aus!

 Wir hatten eine der kürzeren Touren durch Bern gebucht, konkret eben den Parcours "Granit". Ich verrate jetzt mal nicht, wo der startet und was man alles machen muss, falls noch einmal jemand von der werten Leserschaft Lust hat, die Strecke ebenfalls abzuwandern. Auf jeden Fall ist es so, dass man beim Foxtrail vielfältig unterwegs ist: Mit Tram und Bus (deswegen kauft man eben auch das Ticket, enthält ÖV), zu Fuss, vielleicht mal mit einem Boot oder anderen Fahrzeugen, von denen man vorher gar nicht gedacht hätte, dass sie in die Kategorie zählen könnten...
Die Fotos zeigen mich beim Erkunden eines weiteren Postens, wo genau wird natürlich nicht verraten. Aber wie man sieht, muss man zum Teil sogar klettern oder anders "um die Ecke denken", um den Weg nicht zu verlieren. Tut man das dennoch, kann man eine Hotline anrufen (haben wir 2x gemacht...) und die hilft dann weiter. Sonst wäre es ja echt blöd!Den Hinweis hier habe ich nebst dem letzten sehr gut gefunden, die Flasche steht in einem regulären Berner Geschäft im Schaufenster und man muss tatsächlich wissen, dass sie dort ist, ansonsten fällt sie nicht auf! Sowas ist doch echt mal witzig überlegt, nicht wahr?!Der letzte Hinweis hatte auch was mit Schaufenster zu tun, ich sage nur: grüne Zehennägel... :-) Wer wissen will, was es damit auf sich hat, dem sei dringend der Granit-Foxtrail empfohlen!!
Auf jeden Fall ist das Ganze eine echt witzige Sache und ich freu mich schon auf die nächste Erkundung von Bern oder anderen Städten!Am Ende wird immer ein Siegerfoto gemacht (wenn man sein Ticket noch hat, das brauch man nämlich ;-) und das unsrige will ich hier natürlich nicht vorenthalten:


Dienstag, August 02, 2011

Bitte beachten Sie...

...unsere Öffnungszeiten! :-)


Das Bild stammt zwar aus den Ferien (O. in B. in D.), aber ist natürlich auch hier total aktuell...schade allerdings, dass Olegs verboten sind, dafür darf man in den Eimer tropfen, ist doch nett :-)

Freitag, Juli 29, 2011

Senioreneinkauf

Ich war gestern in Biel einkaufen, während Oleg sauber gemacht wurde...scheint bei nem Seniorenzentrum oder Sehbehindertenzentrum in der Nähe zu sein oder warum hatten wohl alle Wagen ne Lupe dran?!

Mittwoch, Juli 27, 2011

Dienstag, Juli 26, 2011

Küche wieder da!

Juhui, endlich wieder eine komplette Küche!!! Waren jetzt ja auch nur fast 2 Monate offene Wand...